Der elektrische Strom, der in einem Leitungsdraht fliesst, ist nichts anderes als...
...fliessende Elektronen.
Die Elektronen bewegen sich immer von – nach +!
Der technische Strom fliesst immer von + nach – !
Wovon hängt die Stromstärke ab?
Die Stromstärke hängt von der Zahl der Elektronen ab, die in einer Sekunde
durch den Leiterquerschnitt fliessen.
Wie lautet die Einheit und der Formelbuchstabe der Stromstärke?
Einheit: 1 Ampère (1 A)
Formelbuchstabe: I
Die Stromstärke 1 A liegt vor, wenn pro Sekunde rund...
6.25 ∙ 10(hoch)18 Elektronen durch den Leiterquerschnitt fliessen.
Was verstehst du unter dem Ausdruck "statische Elektrizität"?
Wenn die Verhältnisse zwischen geladenen Körpern untersucht werden, ohne dass ein Elektronenfluss vorhanden ist, so reden wir von ruhender oder statischer Elektrizität.
Was verstehst du unter dem Ausdruck "dynamische Elektrizität"?
Sind Elektronen in einer bestimmten Richtung in Bewegung, so haben wir es mit bewegter Ladung zu tun, d.h. mit bewegter oder dynamischer Elektrizität.
Was verstehst du unter dem Ausdruck "geschlossener Stromkreis"?
Verbinden wir den Plus- und den Minuspol einer Stromquelle mit einem geschlossenen Leitersystem (z.B. Stromkabel), so bewegen sich die Elektronen vom Minuspol zum Pluspol: Es fliesst ein Strom. Man spricht von einem geschlossenen Stromkreis.