Elektrochemie Kontrollfragen Z1.1-1.6
Kontrollfragen
Kontrollfragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 23 |
---|---|
Students | 10 |
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 20.09.2016 / 23.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/elektrochemie_kontrollfragen_z1_11_6
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektrochemie_kontrollfragen_z1_11_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Gehört destiliertes Wasser zu den elektrischen Leitern?
Nein, reines Wasser ist ein sehr schlechter Leiter.
Warum leitet reines Wasser, wenn Kochsalz beigemisch wird?
Durch das Kochsalz gelangen Ladungsträger in das Wasser
Wie nennt man elektrisch leitende Flüssigkeiten?
Wässrige Lösungen von Säuren, Basen,Salzen und deren SChmelzen sind elektrisch leitfähig. (Elektrolyten)
Was sind Ionen
Ionen sind elektrisch geladene Atome
Was versteht man unter Galvanisieren?
berziehen eines Metalls mit einem anderen, auf elektrolytischem Wege (Vergolden,Verchromen)
Was versteht man unter Eloxieren?
Elektolytische Oxidation von Aluminium (Verstärken der Oxidschicht)
Was passiert, wenn zwei verschiedene Metalle in einen Elektrolyten getaucht werden?
Es entsteht eine elektrische Spannung
Was kann aus der elektrochemischen Spannungsreihe abgelesen werden?
Das Potenzial eines Metalles gegenüber der Normale-Wasserstoff-Elektrode. Weiter kann zwischen Edlen und unendlen Metallen unterschieden werden
Wann ist ein Metall unedel?
Umso unedler desto grösser sein Lösungsdruck bzw je schneller sich das Metall auflöst
Wann ist die elektrochemische Korrosionsgefahr besonders gross?
Die Korrisionsgefahr ist umsogrösser, je weiter die Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe auseinander liegen, je stärker der Elektrolyt ist und je besser sich Luft im Elektrolyten lösen kann.
Mit welchen Massnahmen lässt sich eletrochemische Korrosion vermeiden?
-Verwendung von Schutzstrom (Opferelektrode)
Mit welchen Massnahmen lässt sich die elektrochemische Korrision vermeiden?
-Verwende von Schutzstrom
-Unterbrechung des Korrosionsstromes
-Wahl geeigneter Metalle mit kleiner Spannungsdifferenz (Plastifizierte Briden)
Wodurch entsteht ein Primärelement?
Durch zusammenbau von 2 Verschiedenen Elektroden und einem Elektrolyt.
Leclanche Zellen sind auch unter der Bezeichnung Kohle-Zink-Batterien bekannt. Wie gross ist gemäss elektrochemischer Spannungsreige die Leerlaufspannung U einer Zink-Kohle Batterie?
1,5V
Welche Eigenschaften habe alkalische Zink-Mangandioxid-Zellen?
-Geringe Selbstentladung
-Hohe Belastbarkeit
-Hohe Energiedichte
Welche Leerlaufspannung U besitzt eine Zink-Silberoxid-Zelle? Wo wird sie eingesetzt?
1,5Volt
Laserpoint, Uhren ect...
Nennen sie einige Eigenschaften von Lithium-Zellen
-Grosse Lebensdauer
-Hoher Preis
-U = 1.5V-3,5V
-
- 1 / 23
-