Premium Partner

Einführung: Stoffe und Maßeinheiten

Einteilung von Stoffen

Einteilung von Stoffen

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 29.05.2014 / 29.05.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/einfuehrung_stoffe_und_maeinheiten
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einfuehrung_stoffe_und_maeinheiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welchen drei klassisch physikalischen Zuständen tritt Materie auf?

Als Gas, Flüssigkeit oder Festkörper

Wie verhalten sich Gase, Festkörper und Flüssigkeiten bezüglich ihrer Ausdehnung und Form?

Ein Gas hat weder eine definierte Ausdehnung noch eine definierte Form, sondern es nimmt die Ausdehnung und Form des umgebenden Gefäßes an.

Eine Flüssigkeit besitzt ein definiertes, nicht vom Behälter abhängiges Volumen, hat aber keine bestimmte Form.

Ein Festkörper hat sowohl eine definierte Form als auch eine definierte Ausdehnung.

Weder Flüssigkeiten noch Festkörper können wesentlich komprimiert werden.

Worum handelt es sich, wenn man von Reinstoffen spricht?

Eine Substanz, welche definierte Eigenschaften besitzt, wobei ihre Zusammensetzung nicht von der jeweiligen Probe abhängt.

In welche zwei Gruppierungen können Reinstoffe unterteilt werden?

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Elementen und Verbindungen?

Elemente können nicht weiter in einfachere Substanzen getrennt werden. Nur aus einer Atomsorte bestehend.

Verbindungen sind Substanzen, die aus zwei oder mehreren Elementen aufgebaut sind.

Was ist ein Gemisch?

Gemische sind Zusammensetzungen von zwei oder mehreren Substanzen, in denen jede Subtanz ihre eigene chemische Identität beibehält.

Aus welchen drei Elementen besteht der menschliche Körper zu mehr als 90%?

Sauerstoff (65%), Kohlenstoff (18%) und Wasserstoff (10%).

Welche fünf Elemente sind für den Aufbau von mehr als 90% der Erdkruste verantwortlich?

Sauerstoff (49,5%), Silizium (25,7%), Aluminium (7,5%), Eisen (4,7%) und Calcium (3,4%)