Wann trat der Thurgau zu der Eidgenossenschaft bei
1803
Nenne die angegrenzten Kantone
Zürich,Schafhausen,ST.Gallen
Hochster Berg im Thurgau
Hörnli
Wie ist der Anteil der Religionen, bezogen auf die Wohnbevölkerung?
41.8% römisch-katholisch
35.3% evangelisch reformiert
4.3% muslimisch
3.2% andere Religionen
11.1% Konfessionslos
4.3% ohne Angaben
Welche Sozialziele sind in der Bundesverfassung genannt ?
Bund und Kantone setzen sich in Ergänzung zu persönlicher Verantwortung und privater Initiative dafür ein, dass:
a. jede Person an der sozialen Sicherheit teilhat;
b. jede Person die für ihre Gesundheit notwendige Pflege erhält;
c. Familien als Gemeinschaften von Erwachsenen und Kindern geschützt und gefördert werden;
d. Erwerbsfähige ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu angemessenen Bedingungen bestreiten können;
e. Wohnungssuchende für sich und ihre Familie eine angemessene Wohnung zu tragbaren Bedingungen finden können;
f. Kinder und Jugendliche sowie Personen im erwerbsfähigen Alter sich nach ihren Fähigkeiten bilden, aus- und weiterbilden können;
g. Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbstständigen und sozial verantwortlichen Personen gefördert und in ihrer sozialen, kulturellen und politischen Integration unterstützt werden.
2Bund und Kantone setzen sich dafür ein, dass jede Person gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit, Mutterschaft, Verwaisung und Verwitwung gesichert ist.
3Sie streben die Sozialziele im Rahmen ihrer verfassungsmässigen Zuständigkeiten und ihrer verfügbaren Mittel an.
4Aus den Sozialzielen können keine unmittelbaren Ansprüche auf staatliche Leistungen abgeleitet werden.
Was wird unter Gehorsamspflicht verstanden?
Gesetze und Vorschriften sind verbindlich und müssen befolgt werden
Welche Pflichten eines Bürgers bestehen?
Was sind die gesetzlichen Feiertage?
Neujahr - 1.1. (alle Kantone)
Berchtoldstag - 2.1.
Karfreitag
Ostermontag
Tag der Arbeit - 1.5
Auffahrt (alle Kantone)
Pfingstmontag
Fronleichnam
Bundesfeier - 1.8. (alle Kantone)
Mariä Himmelfahrt - 15.8.
Allerheiligen - 1.11.
Mariä Empfängnis - 8.12.
Weihnachtstag - 25.12 (alle Kantone)
Stephanstag - 26.12.