1/69
Heidelberger Katechismus - HG
GSF
Gottes Geist und der Glaube
GSF
das Bekenntnis zur Person des Heiligen Geistes
Begriff einer geistigen Persönlichkeit unverständlich und theologisch falsch
Was macht der Geist in der immanenten Trinität aus? Ist der Geist Anwalt zwischen Gott und Sohn? Tröstet der Geist Sohn und Gott? Lässt der Geist Gott und den Sohn verstehen?
Denn: Gott ist in sich treu, also kann er innerhalb seiner selbst niemand anderes sein, als er in der Beziehung mit uns ist.
Dürfen wir von Gott menschlich sprechen?
Was bedeutet es, wenn ich begeistert bin?
Ja, wegen der Ebenbildlichkeit des Menschen und weil Gott in Christus selbst Mensch geworden ist.
Ich bin begabt, vom Geist erfüllt, motiviert, verstehe meine Begeisterung, getröstet, ich habe eine Anwältin, ich bin kreativ, ich bin beweglich und bewegt, ich bin eine Neue!
Wo in der Theologie wird der H.G. behandelt?
Die Gottheit Heiliger Geist - Bibelstellen
Wirken des Geistes
Pneumatologie: AT
Pneumatologie: NT
Pneumatologie: NT: nach Ostern
"Nach Ostern ist es der Geist, der den Zusammenhang zwischen Jesus und denen garantiert, die sich zu ihm bekennen."
Pneumatologie: Was bedeutet der Geistbesitz für den Glaubenden?
Pneumatologie: Wann wurde die Gottheit des Heiligen Geistes dogmatisiert?
im Konzil von Konstantinopel 381
-> Unterstreichen der soteriologischen Funktion der 3. Person der Trinität
Pneumatologie: Streit um die Einführung des filioque ins Glaubensbekenntnis
Synonym für Trinität in
Wo befindet sich der Ort des trinitarischen Redens?
im Lobpreis, der Doxologie
Ist die Trinitätslehre unbiblisch?
Nein, auch wenn die Bibel keine explizite Trinitätslehre kennt. Diese entsteht erst in der alten Kirche. Es existieren jedoch parallele Vorstellungen im Judentum.
Wie konstituiert sich die Trinitätslehre?
aus Hypostasen;
Teile werden versucht in einen Zusammenhang zu bringen:
Bsp. :
NT:
AT:
Weshalb wurde die Trinitätslehre gebildet?
Hypostasen
= allgemein: „Grundlage“, philosophisch: „Seinsstufe“
= besondere Präsenzen Gottes
immanente Trinität
bezieht sich auf die Binnenbeziehung Gottes
-> Gott kann in Aussenbeziehung verlässlich sein, da er in sich beziehungserfahren ist
ökonomische Trinität
bezieht sich auf die Aussenbeziehung Gottes
3 Glaubensbekenntnisse
Häresie in Bez. auf die Trinität
man kann die 3 überbetonen (Tritheismus), oder aber Gott überbetonen (Monarchianismus: Modalismus, Adoptianismus, Subordinatianismus)
Perichorese; zwei Aspekte
wechselseitige Durchdringung
-> "Ur-Wohngemeinschaft", pure Beziehungsräumlichkeit
die soziale Trinitätslehre
Jürgen Moltmann
"Was im Binnenraum gegeben ist, muss Auswirkungen auf das haben, was gelebt wird"
Zusammenfassung: 3 Ebenenen
diese 3 Ebenen sollen analog sein
Folge: egalitäre Beziehungen, keine Herrschaftslegitimation möglich
Wo wird die Trinitätslehre sichtbar gemacht?
in der Ikonographie -> Unterschiede zwischen West- und Ostkirche
Bsp.:
Ursprungsrelationen
Vater -> Sohn: Gebären und Zeugen
Vater -> Geist (Ostkirche)
Vater + Sohn -> Geist ("filioque", nur Westkirche)