Premium Partner

Die Fabrikarbeit (1800 - 1900), kapitalistischen und kommunistischen Gesellschaft

böböböböböböböböböböböböböböböböböböbö

böböböböböböböböböböböböböböböböböböbö


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 18.05.2016 / 19.05.2016
Lizenzierung Keine Angabe    (ICH )
Weblink
https://card2brain.ch/box/die_fabrikarbeit_1800_1900_kapitalistischen_und_kommunistischen_gesellschaft
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/die_fabrikarbeit_1800_1900_kapitalistischen_und_kommunistischen_gesellschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In seiner kommunistischen Gesellschaft sollten z.B folgende Regeln:

- ________________ und ______________ werden nach einem einheitlichen __________ ausgebaut

- es herrscht _________________

- die _____________ der Kinder ist öffentlich und ______________

- das _____________ derjenigen die sich gegen die Herrschaft des Proletariats wehren, wird __________.

In seiner kommunistischen Gesellschaft sollten z.B folgende Regeln:

- Wirtschaft und Produktion werden nach einem einheitlichen Plan ausgebaut

- es herrscht Arbeitszwang

- die Bildung der Kinder ist öffentlich und gratis

- das Vernögen derjenigen die sich gegen die Herrschaft des Proletariats wehren, wird eingezogen.

In seiner kommunistischen Gesellschaft sollten z.B folgende Regeln:

- die ______________ gehören dem ganzen __________

- Allgemein sollen alle ___________ besitzen

In seiner kommunistischen Gesellschaft sollten z.B folgende Regeln:

- die Produktionsmittel gehören dem ganzen Staat

- Allgemein sollen alle gleichviel besitzen

In seiner kommunistischen Gesellschaft sollten z.B folgende Regeln:

- nur der ___________ darf __________

- hohe ____________ werden stark _____________

- nun der ____________ darf ______________ betreiben.

In seiner kommunistischen Gesellschaft sollten z.B folgende Regeln:

- nur der Staat darf Fabriken besitzen

- hohe Einkommen werden stark besteuert

- nun der Staat darf Banken betreiben.

Die Arbeiter organisieren sich!

6 Ziele des Schweiz. Gewerkschaftsbundes von 1881

 

Die Arbeiter organisieren sich!

6 Ziele des Schweiz. Gewerkschaftsbundes von 1881:

- Verminderung der Arbeitsstunden

- höhere Löhne

- Haftpflicht der Arbeitsgeber bei Unglücksfällen

- Verbot der Kinderarbeit

- Verbot aller Fabrikbussen

- gleiche Bezahlung eines Quantums Arbeit, ob Männer oder Frauen

Die Arbeiter organisieren sich!

4. Möglichkeit: ________________

Lebensmittel sollen ____________ eingekauft und mit mässigen __________ wiederverkauft werden. Gewinn soll an die Mitgleider __________ werden.

 

Die Arbeiter organisieren sich!

4. Möglichkeit: Gründung von Konsumgenossenschaften

Lebensmittel sollen billig eingekauft und mit mässigen Gewinn wiederverkauft werden. Gewinn soll an die Mitgleider verteilt werden.

 

Fülle diese Lücken!

Die industrielle Revolution brachte viele Verbesserungen: mehr _________, mehr _________ und mehr __________ konnte produziert werden. Der grösste Teil der Menschheit, besonders die __________, lebten in zunehmender Armut.

Karl Marx( _______ - ______)

Die industrielle Revolution brachte viele Verbesserungen: mehr Stoff/Tuch, mehr Eisen und mehr Kohle konnte produziert werden. Der grösste Teil der Menschheit, besonders die Arbeiter, lebten in zunehmender Armut.

Karl Marx( 1818 - 1883)

Die Arbeiter organisieren sich!

2. Möglichkeit: __________. das bedeutet:

Die Arbeiter organisieren sich!

2. Möglichkeit: gegenseitige Hilfe das bedeutet: gemeinsame Bildung, Hilfe im Not, Krankenkassen, Weiterbildung(Lesen, Schreiben)

Die Arbeiter organisieren sich!

5. Möglichkeit: _____________________

Solziale Verbesserungen konnten und können nur mit _____________ erreicht werden. Im Jahr ______ wurde die Partei (heute SP) gegründet. Das Endziel aus dem Programm 1904:___________________________________

Gewerkschaften und SP  setzten sich immer auf die  ________________ der  ______________ ein: gleicher _____________, bessere  Bildungs________ und das _______________________.

Die Arbeiter organisieren sich!

5. Möglichkeit: die sozialdemokratische Partei

Solziale Verbesserungen konnten und können nur mit Gesetzen erreicht werden. Im Jahr 1888 wurde die Partei (heute SP) gegründet. Das Endziel aus dem Programm 1904: Bildung einer Gesellschaftsordnung, durch Beseitigung von Ausbeutung, das Volk vor Elend und Sorge befreit, sowie Wohlstand und Unabhängigkeit sichert.

Gewerkschaften und SP  setzten sich immer für die Gleichberechtigung  der  Frauen ein: gleicher Entlöhnung, bessere  Bildungschancen und das Frauenstimmrecht.