Premium Partner

Deutsch

DEUTSCH 2: Rechtschreibung

DEUTSCH 2: Rechtschreibung


Kartei Details

Karten 10
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 17.02.2014 / 11.01.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/deutsch103
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch103/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Verdoppelung der Konsonanten

Wenn ein Vokal kurz gesprochen und betont wird und wenn danach nur ein einfacher Konsonant folgt, dann wird dieser verdoppelt

s - ss - ß

Am Wortanfang ist das s vor einem Vokal immer stimmhaft, am Ende immer stimmlos

Das ß steht nur nach langen Vokalen und doppelten Vokalen. Es ist ein stimmloser s-Laut.

Das ss wird nur nach kurzen Vokalen verwendet und stimmlos gesprochen.

Großschreibung

Beim Substantivieren setzt man davor einen Artikel, ein Adjektiv, ein Pronomen oder eine Präposition

  • substantivierte Adjektive
  • substantivierte Verben
  • substantivierte Adverbien
  • substantivierte Präpositionen
  • substantivierte Konjuktionen
  • Sprachbezeichnungen mit Präposition
  • Tageszeiten mit Adverbien
  • Adjektive die Teile von Eigennamen sind
  • Adjektive als Teile in geografischen Namen
  • Adjektive in Titeln
  • Adjektive in besonderen Kalendertagen
  • Adjektive in historischen Ereignissen
  • Adjektive auf -er aus geografischen Namen
  • Adjektive in Paarformeln, die Meschen(gruppen) bezeichnen
  • Anredepronomen
  • Substantivierte Pronomen
  • Substantivierte Zahlen
  • Satzanfänge
  • Nach einen Doppelpunkt, wenn ein vollständiger Satz folgt

 

Kleinschreibung

  • Verben
  • Adjektive auf -isch aus geografischen Namen
  • Adjektive, die sich auf ein Bezugswort richten
  • Superlative mit am
  • Adverbien
  • Anredepronomen du und ihr außerhalb von Briefen
  • Pronomen
  • bestimmte Numeralien, die eine Anzahl bezeichnen
  • nach einen Doppelpunkt, wenn kein vollständiger Satz folgt