Chronische Erkrankungen im Kindes- & Jugendalter
Vertiefungsseminar Klinische Psychologie des Kindes- & Jugendalters
Vertiefungsseminar Klinische Psychologie des Kindes- & Jugendalters
Set of flashcards Details
Flashcards | 371 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 16.01.2015 / 16.07.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chronische_erkrankungen_im_kindes_jugendalter
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chronische_erkrankungen_im_kindes_jugendalter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was sind Prodromalsymptome?
unspezifische Vorläufersyndrome eines Migräneanfalls
etwa 1-2 Tage vorher
Abgeschlagenheit, Appetitverlust, Müdigkeit, etc.
Was beschreiben die Rome III-Kriterien?
funktionelle gastrointestinale Störungen
Was ist eine Rötelembryopathie?
Fehlbildungen durch Rötelnerkrankung in der Schwangerschaft
Was ist ein shunt?
eine chirurgisch angelegte Verbindung zwischen einer Arterie und einer Vene um Hämodialyse zu ermöglichen
Was sind Striae?
Dehnungsstreifen der Unterhaut
Wie ist ein tonischer Anfall gekennzeichnet?
Erhöhung der Muskelspannung
Was sind Trommelschlägelfinger?
Verformung der Fingernägel bei langfristigem Sauerstoffmangel
Was ist eine Ursodesoxycholsäurebehandlung?
Gallensäure, die oral verabricht wird zum SChutz von Leberumbau bei zystischer Fibrose
Was ist eine Ursodesoxycholsäurebehandlung?
Gallensäure, die oral verabricht wird zum SChutz von Leberumbau bei zystischer Fibrose
Was ist eine Vaskulitis?
Autoimmunkrankheit mit Entzündung der Blutgefäße
Was sind Virustatika?
Arzneistoffe, die die Vermehrung von Viren hemmen
Was ist der viszerale Fettanteil?
auch intraabdominales Fett
das in der freien Bauchhöhle eingelagerte Fett
Was ist das West-Syndrom?
Kernsymptom: Blitz-Nick-Salaam-Anfälle
Was ist Zervixsekret?
Schleim, der von Gebärmutterdrüsen abgesondert wird
Was ist eine Zystinose?
genetisch bedingte Erkrankung, bei der sich Zystin (eine Aminosäure) in den Zellen anreichert und sie dann zerstört
meist beginnt sie in der Niere
Was sind chronische Krankheiten?
- Störungsbilder, die über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben (1 Monat - 1 Jahr)
- Schwer oder gar nicht heilbar
- Es besteht eine dauerhafte bis lebenslange Behandlungsnotwendigkeit
Wie ist eine Behinderung definiert?
„ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als 6 Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist.“
Wie viel Prozent aller Kinder & Jugendlichen sind von mind. 1 chronischen KRankheit betroffen?
23,7%
Welche Gründe hat die Zunahme chronischer Erkrankung während der Abnahme akuter?
- Verbesserte Präventions- & Behandlungsmöglichkeiten
- Veränderte Umgebungsbedingungen
- Verbesserte medizinische Diagnosemöglichkeiten
Welche Gründe hat die Zunahme chronischer Erkrankung während der Abnahme akuter?
- Verbesserte Präventions- & Behandlungsmöglichkeiten
- Veränderte Umgebungsbedingungen
- Verbesserte medizinische Diagnosemöglichkeiten
Auf welche Bereiche können sich chronische Krankheiten bei Kindern auswirken?
- Kognitive Entwicklung:
durch Intelligenzdefizite, aber auch indirekt durch Schulausfall; Krankheitsverständnis muss sich mit der Zeit entwickeln - Emotionale Entwicklung:
es entwickeln sich eher internalisierende Störungen, hängt aber vom individuellen Zustand ab - Soziale Entwicklung:
durch Fehlzeiten wenig Kontakt zu Gleichaltrigen; Teufelskreis durch sozialen Rückzug - Schulische & berufliche Entwicklung:
Fehlzeiten & Ermüdbarkeit à Leistungsminderung (à Schulunlust!), aber auch Arbeitsbedingungen (z.B. Pausen, Material)
Inwiefern wirkt sich eine chronische Krankheit auf Familie, Eltern & Geschwister aus?
- Familie:
- Risikofaktor à kann zusammen schweißen, aber auch isolieren
- Resilienzfaktoren:
- Die Fähigkeit der Familie, eine gemeinsame Problemsicht & Problemdefinition zu entwickeln
- Starke, tragfähige emotionale Bindungen innerhalb der Familie
- Ein optimistisches Selbstbild der Familie
- Bewährte Prinzipien zum Umgang mit Stressbelastungen
- Die Bereitschaft, die Krankheit außerhalb der Familie offenzulegen
- Eltern:
- chronische Krankheit des Kindes als starker Belastungsfaktor
- Mütter meist stärker betroffen
- Partnerschaft kann enger werden, aber auch auf der Strecke bleiben
- Geschwister:
- Höheres Risiko für emotionale & Verhaltensauffälligkeiten
- Auch positive Erfahrungen möglich à Art der Krankheit!
- Interaktionsmuster zwischen Geschwistern verändert
Was bedeutet "Krankheitsmanagement"?
erforderliche Maßnahmen zur Bewältigung einer chronischen Erkrankung. Eine
erfolgreiche Bewältigung hängt dabei einerseits von den gestellten Anforderungen &
andererseits von dem vorhandenen Bewältigungspotential ab
Was besagt das Transaktionale Stressmodell?
Wichtige Rolle von 2 subjektiven Bewertungsprozessen:
- subjektive Bewertung der Anforderungssituation
- subjektive Bewertung des vorhandenen Bewältigungspotentials
Was sind individuelle Ressourcen?
- situationsgerechte Verfügbarkeit von Bewältigungsstrategien, Einstellungs- & Persönlichkeitsmerkmale
- Unterscheidung: emotionsorientiertes (z.B. Ablenkung zur Entspannung) vs. Problemorientiertes (z.B. Einhalten der medizinischen Vorgaben) Coping
Was sind soziale Ressourcen?
Unterstützungsressourcen aus dem sozialen Umfeld
Welche Unterstützungsmöglichkeiten für chronische Kinder gibt es allgemein?
- Patientenaufklärung, -beratung & -schulung
- Psychotherapeutische Unterstützung
- Psychosoziale Interventionen
Welche Entwicklungschancen ergeben sich allgemein aus einer chronischen Krankheit?
- Aufbau eines erweiterten Bewältigungspotentials
- Intensivierung sozialer Beziehungen
- Aufbau neuer Lebensperspektiven
Was kennzeichnet einen Diabetes mellitus Typ 1?
Absoluter Insulinmangel führt zu gestörtem Glukosehaushalt
à ausreichende Energieversorgung des Körpers ist nicht mehr gewährleistet
häufigste Stoffwechselkrankheit bei Kindern
Was weiß man zur Störungsgenese des diabetes mellitus?
- Autoimmunkrankheit
- Zerstörung der insulinproduzierenden Beta-Zellen im Pankreas (Bauchschpeicheldrüse)
-
- 1 / 371
-