Premium Partner

Chemische Verfahrenstechnik, TFH Bochum

Übungen von Hr. Kreipl SS 2016

Übungen von Hr. Kreipl SS 2016


Kartei Details

Karten 35
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 06.04.2016 / 21.11.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/chemische_verfahrenstechnik_tfh_bochum
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemische_verfahrenstechnik_tfh_bochum/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1.5 Erklären Sie die Begriffe isotherm, adiabatisch und polytrop im Zusammenhang mit
chemischen Reaktionen.

• Isotherm : T = const. durch Wärmeab- oder zufuhr
• Adiabatisch: kein Austausch von Wärme mit der Umgebung
• Polytrop: pV = const. (es wird zwar beispielsweise Wärme zu- oder abgeführt, die Temperatur im Reaktor ist aber unterschiedlich)

1.6 Nennen sie die einfachsten vier reaktortypen und zeichnen Sie jeweils die Konzentrationsverteilung hinsichtlich der Zeit und des Ortes.

Bild folgt

 

1.7 Beschreiben Sie das chemische Gleichgewicht.

Im Gleichgewichtszustand ist die Geschwindigkeit der Hinreaktion und die der Rückreaktion gleich groß. Der Gleichgewichtszustand ist aber kein Ruhezustand!!!

1.8 Formulieren Sie das MWG für eine allgemeine Reaktion vom Typ aA + bB ↔ cC + dD bzw. A + B ↔ 2C.

Kc = [ c(C)c * c(D)d ] / [ c(A)a * c(B)b ]

 

Kc = c(C)2 / [ c(A) * c(B) ]