Nenne die Summenformel von:
Wasser, Kohlendioxid, Ethanol, Schwefelsäure, Natriumchlorid, Ammoniak, Methan
Wasser: H?O
Kohlendioxid: CO?
Ethanol: C?H?O
Schwefelsäure: H?SO?
Natriumchlorid: NaCl
Ammoniak: NH?
Methan: CH?
Nenne die Eigenschaften der Summenformel.
Die Summenformel gibt Aufschluss über Art und Anzahl der Atome aus denen eine Verbindung zusammengesetzt ist. Sie sagt über die Bindungsweise nichts aus.
Nenne das Vorgehen bei der chemischen Reaktionsgleichung.
1. Wortgleichung
2. Summenformel (H?, N?, O?, F?, Cl?, Br?, I?)
3. Ausgleichen der Gleichung
4. Kontrolle
Beschreibe die Verbrennung.
Eine Verbrennung ist (in der Regel) eine Reaktion mit Sauerstoff.
Bei Kohlenstoffverbindungen entsteht (bei einer vollständigen Verbrennung) Kohlendioxid und Wasser.
Beschreibe die rationelle und die vollständige Strukturformel
Symbolische Darstellung der Struktur einer Verbindung unter Verwendung von Elementsymbolen, Strichen und Punkten.
Beschreibe die Skelettformel
Eine Skelettformel ist eine Strukturformel, bei der jeder Knick oder Endpunkt eine CH?-Gruppe bedeutet.
Was sind Isomere?
Atomverbände mit gleicher Summenformel, aber unterschiedlichem Aufbau, werden als Isomere bezeichnet.
Nenne die Elementarteilchen.
Elektron e- 1?2000 u negativ geladen
Proton e+ 1u positiv geladen
Neutron n 1u nicht geladen