Beschreibe: Ion, Kation, Anion
Ein geladenes Teilchen nennt man Ion.
Ein positiv geladenes Ion wird Kation genannt, ein negativ geladenes Ion wird Anion genannt.
Die Ladung eines Ion ist immer ein ganzzahliges Vielfaches der entsprechenden Elemantarladung. Vereinfacht: einfach, zweifach... geladenes Ion.
Was ist die Funktion von Valenzelektronen?
Atome gehen Bindungen ein um in einen edelgasähnlichen Zustand zu kommen. Um das zu erreichen werden in der äussersten Schale Elektronen aufgenommen oder abgegeben. Diese Elektronen heissen Valenzelektronen.
Beschreibe das Valenzelektronensymbol.
Im Valenzelektronensymbol eines Atoms kennzeichnet man die Aussenelektronen durch Punkte, die um das Elementsymbol angeordnet sind.
Befinden sich zwei Elektronen im gleichen Orbital, so wird ein solches Elektronenpaar mit einem Strich dargestellt. Ein Elektron, das sich allein in einem Orbital aufhält, wird einsames Elektron genannt.
Beschreibe die ionische Bindung.
Bei der ionischen Bindung liegt ein Metall als Kation und ein Nichtmetall als Anion vor. Sie werden durch die Anziehungskraft zwischen den verschieden Geladenen Ionen zusammengehalten. Ionenverbindung = Salz
Was ist ein Molekül?
Ein Molekül ist ein Atomverband (Teilchen), in dem die einsamen Valenzelektronen der Atome gemeinsame (bindende) Elektronenpaare bilden. Die Atome des Moleküls werden also durch Atombindungen (=Elektronenpaarbindung=Kovalente Bindung) verbunden.
Was sind Molekülverbindungen?
Molekülverbindungen sind Stoffe, die aus einer grossen Zahl von Molekülen bestehen.
Erkläre die metallische Bindung.
In der metallischen Bindung wirkt das negativ geladene Elektronengas als Kit zwischen den Kationen. Die metallische Bindung wirkt in Metallen und Legierungen.