BTA
Fichier Détails
Cartes-fiches | 23 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 03.01.2015 / 09.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/chemie_der_nukleinsaeuren_sowie_alles_rundherum
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie_der_nukleinsaeuren_sowie_alles_rundherum/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Für einen Restriktionsansatz möchten Sie in einem Gesamtvol. von 20mikroL unsgesamt 5 mikro.g genomische DNA mit einem Restriktionsenzym in einer Stunde spalten. Das Enzym hat eine Konzentration von 3u/mikroL. Die DNA-Konzentration kann aus den vorliegenden photometrischen Messwerten errechnet werden:
E260nm=0,925 nei 1:10 Verdünnung
Erläutern Sie warum bei der Agarosegel-Elektrophorese mit 1xTEA-Puffer zur Anode wandert
Der TAE-Puffer ist alkalisch (pH=8,5) deswegen dissoziiert die Phosphorsäure aus der RNA zu Phosphat und ist somit negativ geladen weil sie ihre H+-Ionen abgegeben hat. Aufgrund der negativen Ladung wandert die RNA zum Pluspol (Anode). Außerdem sind im TAE-Puffer Ionen enthalten, sodass ein elektrischer Strom fließen kann, da eine Spannung von 100Volt anliegt.
Erläutern sie wie sich die RNA-Fragmente im Agarosegel aufteilen und wodurch dies entsteht.
Das Agarosegel besteht aus Galactosemolekülen, die eine netzartige Struktur bilden. Je nachdem wie stark prozentig das Gel ist, sind die Maschen größer oder kleiner. (Hochprozentig = Maschen kleiner)
Größere Moleküle haben in der Gelelektrophorese eine stärkere Reibung, sodass sie langsam durchs Gel laufen oder stecken bleiben. Kleinere Moleküle passen besser durch die Maschen und laufen deswegen schneller durchs Gel.
In der Nucleinsäure GCTA hat welcher Nukleosidanteil eine freie 3'OH-Gruppe?
Guanosid ist ...
Restriktionsendonucleasen erkennen ein ...
Durch die Zugabe von Pheol-Chloroform zu einer DNA-Lösung...
Der codogene Strang ...
Die DNA-Polymerase benötigt für die DNA-Synthese kein ..
Die mRNA spielt wie siRNA eine Rolle bei der Regulation...
Beschreiben Sie stichwortartig ein Verfahren zur Trennung eucaryotischen mRNA aus der isolierten Gesamt RNA deiner Probe.
Eucaryotische mRNA besitzt einen Poly-A-Schwanz.
Man könnte durch Hybridisierung mit einer Poly-T-Kette an einer leicht zu isolierenden Substanz spezifisch die eucaryotische mRNA binden und anschließend von der restlichen RNA trennen (durch herausdiltern der Substanz, an der die eucaryotische mRNA gebunden hat).
Erläutern Sie 3 Methoden, um die RNA während der Isolation aus Zellen vor RNasen zu schützen.
- Lagerung der Proben auf Eis: Durch Kühlung wird die Enzymaktivität herabgesetzt /unterbunden, so dass die RNasen keine RNA verdauen können.
- Verwendung von DEPC-H2O: denaturiert Proteine und inaktiviert RNasen, solange die Lösung enthalten ist.
- Tragen von Handschuhen: Auf der Haut sind viele DNasen & RNasen, die ind die Proben gelangen könnten
-
- 1 / 23
-