Partenaire Premium

Careum Pharma Auge

Careum Pharma Auge

Careum Pharma Auge


Fichier Détails

Cartes-fiches 51
Utilisateurs 48
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 05.05.2015 / 01.11.2022
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/careum_pharma_auge_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/careum_pharma_auge_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Auge ist ein Sinnesorgan für die Wahrnehmung von ________ Reizen (Sehsinn). Diese Reize werden in Form von elektrischen _________ über den Sehnerv ins  ______ geleitet, wo die Interpreation der _____________________________ und der Vergleich mit _______ ____________ erfolgt. Das Vorhandensein von zwei Augen ermöglicht das ______________ Sehen.

Das Auge ist ein Sinnesorgan für die Wahrnehmung von optischen Reizen (Sehsinn). Diese Reize werden in Form von elektrischen Impulsen über den Sehnerv ins Gehirn geleitet, wo die Interpreation der Wahrnehmung und der Vergleich mit bereits Bekanntem erfolgt. Das Vorhandensein von zwei Augen ermöglicht das dreidimensionale Sehen.

Abbildung Bezeichnen

Lösung Abbildung

Wo liegt der Augapfel?

Liegt gut beweglich im fettgewebe der Augenhöhle

Wo ist die Lederhaut und was ist ihre Funktion?

Umgibt den gesamten Augapfel und geht vorne am Auge, im Bereich der Iris, in die Hornhaut über.

Ist  verantwortlich für die Form und Stabilität des Auges.

Wo ist die Aderhaut und was ist ihre Funktion?

Umgibt den Augapfel innerhalb der Lederhaut und geht vorne am Auge in die Iris über.

Sie enthält viele Blutgefässe und versorgt dadurch die Netzhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Wozu ist der Glaskörper?

Gibt dem Auge Form, er ist vollkommen lichtdurchlässig,.

Was ist die Bindehaut und wozu ist sie da?

Bedeckt als feine, gut durchblutete Schleimhaut den vorderen Teil des Augapfels unter Auslassung der Hornhaut. Sie bildet die obere und untere Umschlagsfalte zur äusseren Haut. Dabei entsteht unten der Bindehautsack;

oben wird ein reibungsfreies Aufliegen und Gleiten des Augenlieds ermöglicht.

Was ist die Augenkammer?

Sie bildet den vorderen Bereich des Auges. Sie ist gefüllt mit Kammerwasser. Kammerwasser wird im Bereich  zwischen der Iris und dem Glaskörper in die Kammer abgegeben und fliesst im äusseren Teil der Augenkammer im Winkel zwischen der Iris und der Hornhaut wieder ab.