Hämatokritwert
Pufferkapazität
erhöhte Laktattoleranz
Erythorzyten
Sind rote Blutkörperchen
Morphologie:
Lehre und Struktur und Form der Organismen.
HDL-Cholesterin (high-density lipoprotein)
Hauptaufgabe besteht darin, überschüssiges Cholesterin aus den peripheren Geweben, zum Beispiel aus den Wänden von Blutgefäßen, zurück zur Leber zu transportieren.
LDL-Cholesterin (low-density lipoprotein)
LDL transportiert vom Körper selbst gebildetes Cholesterin von der Leber zu den Geweben und zirkuliert im Blut für circa fünf Tage. Cholesterin wird vor allem als Bestandteil von Zellmembranen und als Vorstufe von Gallensäuren und Steroidhormonenbenötigt.
Cholesterin:
Cholesterin ist ein lebenswichtiges Sterol und ein wichtiger Bestandteil der Plasmamembran. Es erhöht die Stabilität der Membran und trägt gemeinsam mit Proteinen dazu bei, Signalstoffe in die Zellmembran einzuschleusen und wieder hinauszubefördern.
Vagatomie:
Verschiebung des Gleichgewichts vom Sympatikus und Parasympathikus in Richtung Parasympathikus.
Definiere die Anaerobe Schwelle:
Das Laktat kann über längere Dauer noch abgebaut werden. (max. Steady State)
Erkläre die Own Zone
Aerobe individuelle Tagesformabhängige Trainigszone.
Was sagt das Resultat des Own Index aus?
Das ist der Wert welchen die Intervalle der R-Werte (255 R/R) wiedergibt.
Nenne die Vorteile der Aeroben Energiebereitstellung:
höhere Ausbeute von ATP als bei der Anaeroben EB.
Wie funktionier der SAT Test?
Er steht für Submaximaler Ausdauerleistungstest.
Was versteht man unter einer lohnenden Pause?
Hier handelt es sich um eine aktive Pause.
In dieser kann Laktat abgebaut werden jedoch nicht vollständig.
Wie wird der VO2 Max definiert?
Die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) gibt an, wie viele Milliliter Sauerstoff der Körper im Zustand der Ausbelastung maximal pro Minute verwerten kann.
Was ist Morphologie?
Die Lehre von Struktur und Form der Organismen.
Was ist der Hämatokrit-Wert?
bezeichnet den Anteil der roten Blutkörperchen am Volumen des Blutes.
Das Blutvolumen steigt. Jedoch hat es prozentual weniger rote Blutkörperchen. Absolut aber mehr!
(Hämatokrit-Wert sinkt)
Wie sollte der Arbeitsplatz beim Laktatmessen eingerichtet sein?
Wo findet die Energiebereitstellung im anaeroben resp. aeroben Bereich statt?
Wie funktioniert die komplette Energiebereitstellung?
S. 2 Fachwissen
Was für eine Rolle nehmen die Proteine im Energiestoffwechsel ein?
In Ruhe liegt der Anteil an der aeroben Energiebereitstellung bei 2% kann bis ca. 10% ansteigen bei langdauernden Belastungen oder Kohlenhydratmangel.
Proteine können zur Beubildung von Glukose herangezogen werden oder sie werden in den Zitratzyklus eingeschleust.
Was versteht man unter Fettverbrennung?
Ausschliesslich eine Form der Energiebereitstellung.
Sowohl in Ruhe als auch unter Belastung werden Fette wie auch KH herangezogen.
Man spricht von der "aeroben Lipolyse".
Was versteht man unter Fettstoffwechseltraining?
Die muskuläre Energiebereitstellung unter Belastung zu ökonomisieren.
Die arbeitende Muskulatur lernt dabei, die Energie (ATP) überwiegend aus der Verbrennung freier Fettsäuren zu gewinnen und den wertvollen/limitierten Glykogenspeicher zu schonen.
Ein Fettstoffwechseltraining führt jedoch nicht zwangsläufig zu einem Fettabbau im Sinne der Körperfettreduzierung.
Was versteht man unter Fettabbau?
Einen längerfristigen Prozess der Körpergewichtsreduktion durch eine Verringerung des Körperfettanteils.
Entscheidend ist die tägliche Gesamtenergiebilanz und nicht das unter Belastung vorwiegend genutzte Energiesubstrat.
--> negative Energiebilanz
Erkläre das Fassungsvermögen der Lunge:
Wie funktioniert die Atmungsmechanik?
Wie eine Kolbenpumpe.
Innenraum des Brustkorbes wird vergrössert, im Lungeninnern entsteht ein Unterdruck und luft wird von aussen eingesogen. Diese Phase nennen wir Einatmung oder Inspiration.
Zwei Muskelgruppen führen zur Vergrösserung des Brustkorbvolumens.
Zum einen das Zwerchfell, weshalb wir die zwerchfellbetonte Atmung Bauchatmung nennenund zum zweiten die Zwischenrippenmuskeln weshalb wir diesen Typ der Atmung Brustatmung nennen.
Was passiert bei der Energiebereitstellung mit der Milchsäure?
Sie wird als Laktat in der Blutbahn zwischengelagert und zu einem späteren Zeitpunkt verstoffwechselt.
Was ist der Unterschied zwischen Glukose und Glykogen?
Glukose ist ein sogenanter Einfachzucker.
Glykogen ist ein Polysaccharid (Mehrfachzucker).
Wie viel Zeit wird benötigt um den gesamten Wiederaufbau von KP zu gewährleisten?
20 Sek für die Hälfte
40 Sek für 3/4
ca. 1 min. für das Gesamte.
Bei welchen Intensitäten werden die unterschiedlichen Energiebereitsteller benötigt?
50-60 % = Freie Fettsäuren
60-80 % = Glukose ohne Laktat
80-100% = Glukose plus Laktat