3.2. What are the three principles of a Torrens system, and in what ways do they contribute to the reliability of the system?
3.3. What are the real property units and identifiers and what is their importance in supporting a land administration system?
Eine Eigentumseinheit (property unit) ist das Ding, das verkauft oder belastet wird. Die Definition ist von Land zu Land verschieden (mit/ohne Gebäude, eine/mehrere Parzellen). Es ist unumgänglich zu definieren, was genau eine real property ist (was gehört dazu, was nicht). Ansonsten kann kein klares land administration system aufgebaut werden. Zudem gehört eine präzise Vermessung langfristig zur Sicherung eines solchen Systems (kurzfristig ist Grenzziehung, Vermarkung wichtiger).
Ein Basic Property Unit ist die Grundeinheit in einem Katastersystem (Register). Ein BPU kann aus verschiedenen Parzellen bestehen, wobei eine Parzelle wiederum aus mehreren Grundstücken bestehen kann. Mehrere BPU können ein proprietary unit of ownership (Eigentumseinheit des Besitzes) bilden, mehrere proprietary units wiederum ein portfolio of ownership (Bestand).
Cadastral System HS 2012 4
Im Fall der Schweiz ist das eine Parzelle. Identifiziert wird die Parzelle über eine Parzellennummer, die sowohl im Grundbuch, wie auch im Katasterplan registriert ist. Auch hier ist die Art der Identifikation von Land zu Land anders. Es ist wichtig, dass man das Eigentum (die Parzelle) eindeutig identifizieren kann und dass das System einheitlich geführt wird. In der Schweiz ist die Parzellennummer pro Gemeinde eindeutig. Parzellen sollten über den Eigentümer definiert sein, d.h. jede Parzelle kann nur einen Eigentümer haben.
Empfehlung: Definition von Parzelle und basic property unit sollten im Landrecht verankert sein.
4.1. How is cadastral surveying regulated in Switzerland? What are the relevant laws and ordinances and what do they define?
Art. 950 ZGB
1 Die Aufnahme und Beschreibung der einzelnen Grundstücke im Grundbuch erfolgt auf der Grundlage der amtlichen Vermessung, namentlich eines Plans für das Grundbuch.
2 Das Geoinformationsgesetz vom 5. Oktober 2007 regelt die qualitativen und technischen Anforderungen an die amtliche Vermessung.
(Cadastral surveying = AV) Art. 950 ZGB bildet die Grundlage und den Gesetzesauftrag der amtlichen Vermessung. Die TVAV (Technische Verordnung über die Amtliche Vermessung) und die VAV (Verordnung über die Amtliche Vermessung) sind Verordnungen, welche die amtliche Vermessung genauer definieren. Zudem gibt es noch BBAAV (Bundesbeschluss über die Abgeltung der amtlichen Vermessung). Grundprinzipien:
Weitere Rechtsgrundlagen
ZGB, Art. 943, 950, 952, 954, 955, 656
4.2. Why has the reform project "RAV" been started and what were the main achievements?
Grund für die RAV: Man hatte vor, die amtliche Vermessung in der Schweiz bis 1976 fertigzustellen. Wegen den Weltkriegen und der Güterzusammenlegungen hatte man dieses Ziel bis 1980 noch nicht erreicht. Hinzu kam der „digitale Wandel“, der neue Konzepte benötigte.
Ziel der "Reform der Amtliche Vermessung" (RAV): Minimierung der Bestimmungen auf der Ebene des Bundes, Vermeidung von mehrfacher Datenerfassung, Erhöhung der Datenaktualität, Methodenfreiheit bei der Datenerfassung, Daten sollen nicht nur für das Kataster, sondern auch für LIS verwendet werden. Die wichtigsten Ergebnisse sind der verbreiterte Anwendungsbereich und die Notwendigkeit von flexiblen Datenaustauschmechanismen.
4.3. What are the conceptual elements of cadastral surveying in Switzerland?
5.1. What players are active within Swiss cadastral surveying and what are their respective roles?
Bundesebene: VBS (Bundesamt für Landestopografie, Eidgenössische. Vermessungsdirektion, Patentprüfungskommission für Geometer), EJPD (Bundesamt für Justiz Eidgenössisches Amt für Grundbuch- und Bodenordnung)
Kantonsebene: kantonale Vermessungsämter (unterstehen VD), kantonale und regionale Grundbuchämter (unterstehen Amt für Grundbuchordnung)
Gemeindeebene: städtische und kommunale Vermessungsämter, private Ingenieurbüros (unterstehen kantonalen Vermessungsämtern), Private Notariatsbüros (im Zusammenhang mit Grundbuchämtern)
5.2. What are the administrative levels in Switzerland and what are their main tasks in regard to cadastral surveying?
Bundesebene: Eidgenössische Vermessungsdirektion (Strategie)
Kantonsebene: Kantonale Vermessungsaufsicht (operationelles Management)
Private Geometerbüros und Städtische Vermessungsämter (Ausführung):
6.1. What are graphical and survey accurate cadastres and what are their advantages / disadvantages?
Grafische Kataster:
Beobachtungsgenaues Kataster: