1.1. What were the different purposes that cadastres have been established for? Describe them in a historic context.
1.2. What is the cadastral concept?
Ein Kataster ist die Basis eines "land administration systems" (= LIS). Es basiert auf Parzellen und den aktuellsten Daten über die Grundstücke. Es enthält eine Liste mit den Interessen, die auf einem bestimmten Grundstück bestehen (Rechte, Einschränkungen, Verantwortungen), welches auch Register genannt wird (semantische Beschreibung). Auch beinhaltet es eine geometrische Beschreibung des Grundstückes, welche mit den Rechten etc. verlinkt ist (Karte, Katasterplan). Heute besteht die Tendenz, das Register und die Karte zusammen zu führen(mittels EDV verlinken), was bedeutet, dass sich der Geometer immer besser mit rechtlichen Fragestellungen auskennen muss.
1.3. What are the main components of a cadastre and what are their roles?
Die Komponenten eines Katastersystems sind die Katasterkarte (Maps) und das Grundbuch (Registers). In der Katasterkarte werden die Grundstücke geometrisch dargestellt. Sie dient dazu, die Übersicht über die Parzellen zu haben. Im Grundbuch werden die Besitzer und die Rechte, die auf dem Grundstück gelten, chronologisch festgehalten. Es lassen sich auch die Veränderungen nachvollziehen. So kann man im Grundbuch nachsehen, wer der Besitzer ist, wer welches Recht hat und wie viel Wert das Grundstück hat, und in der Katasterkarte kann man sich ein Bild über die Lage, die Form und die Umgebung machen.
1.4. How can a cadastre be put in place within an overall land administration system?
Ein Land Administration System besteht nicht nur aus einem Kataster. Es verwaltet alle räumlichen Informationen, betreibt Datenanalyse, Datenvisualisierung, Katasteroperationen, Datenmodellierungen, Datenakquisition, Datenverwaltung, Datenverteilung. Somit sind auch die Vermessung, die Geodäsie, die Navigation, die Kartografie oder die Geoinformatik Teil des „Land Administration Systems“. Das Kataster hat innerhalb dieses Systems die Aufgabe die rechtlichen Verhältnisse aktuell und korrekt zu verwalten und aufzuzeigen. Es dient auch als Grundlage für das Landmanagement, in dem verschiedene Planungsschritte, wie Nutzungsplanung und Meliorationen auf das Kataster zurückgreifen.
2.1. What is the triple bottom line of sustainable development and what are the implications for the cadastre?
Die drei Endresultate sind:
2.2. What is the role of documentation for economic development and what are the implications for the cadastre?
Damit mit dem Land Handel getrieben werden kann, müssen das Land und die dazugehörigen Besitzer registriert sein. Erfolgsfaktoren sind: "Rolle des Gesetzes", Dokumentation, Effizienz, Vertrauen, Aktualität und Transparenz. Dies sind die Bedingungen, die ein Kataster erfüllen muss, um die ökonomischen Ansprüche zu befriedigen.
2.3. What can a cadastral system contribute to sustainable development?
Eigentum --> Hypotheken --> Investitionen --> ökonomisches Wachstum 3. Nachhaltige Entwicklung wird als Haupteinflussfaktor auf die Beziehung Land-Mensch gesehen. Da das Land eine begrenzte Ressource ist, kann anhand des Katasters Ressourcen planning und management betrieben werden. Es eignet sich um Nutzen und Zonen den Parzellen zuzuweisen (parzellenscharf). Es dient ebenfalls zur Aufzeichnung der öffentlich-rechtlichen Beschränkungen. Förderung der drei Pfeiler soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit mit in 1. erwähnten Funktionen.
3.1. What are the main entities of a cadastral system, and how can different systems be categorised?
Die Haupteinheiten eines Katastersystems sind:
Juristische Einheiten bilden die Verbindung zwischen den beiden anderen Einheiten
Die Kataster können wie folgt unterteilt werden: