Premium Partner

C Personalmanagement 3.1.1.1 Anforderungsgerechtigkeit: Arbeitsbewertung

- summarsiche Methoden - analytische Methoden - Reihung - Stufung

- summarsiche Methoden - analytische Methoden - Reihung - Stufung


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.12.2014 / 10.03.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/c_personalmanagement_3_1_1_1_anforderungsgerechtigkeit_arbeitsbewertung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/c_personalmanagement_3_1_1_1_anforderungsgerechtigkeit_arbeitsbewertung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Arbeitsbewertung?

Bei einer Arbeitsbewertung werden die Anforderungen an Stelle analysiert, verglichen und gewichtet

-> anschließend Erstellung eines anforderungsgerechten Lohngefüges

Welche zwei Methoden der Arbeitsbewertung gibt es?

summarische Methoden - globale Beurteilug aller Anforderungen für einen Arbeitsplatz

analytische Methoden - die einzelnen Anforderungsarten werden analysiert, bewertet, gewichtet und erst dann zu einem Gesamtergebnis zusammengefügt

Wie können die Arbeitsplätze in ein System eingeordnet werden?

1. Reihung - Alle Arbeitsplätze werden in eine Reihenfolge gebracht nach der Schwierigkeit de Anforderungen

2. Stufung - Es werden Anforderungskategoieren mit bestimmten Merkmalen erstellt, zu denen die Arbeitsplätze zugeordnet werden

Welche Verfahren zur Arbeitsbewertung gibt es?

Rangfolgeverfahren (summarisch, Reihung)

Lohngruppenverfahren (summarisch, Stufung)

Rangreihenverfahren (analytisch, Reihung)

Stufenwertzahlverfahren (analytisch, Stufung)

 

Was ist das Rangfolgenverfahren?

Alle Arbeitsplätze werden in eine Reihenfolge gebracht

-> eignet sich für kleine und mittlere Unternehmen mit überschaubarer Anzahl an Arbeitsplätzen, die sich in den Anforderungen klar unterscheiden

-> in größeren Firmen kommt es schnell zu Fehlbeurteilungen

 

Was ist das Lohngruppenverfahren?

Es werden Lohngruppen gebildet mit spezifischen Lohngruppenmerkmalen, denen man dann die Arbeitsplätze zuteilt

Eine Lohngruppe wird als Ecklohn festgelegt (100%), an dem sich alle anderen Lohngruppen orientieren (110% etc.)

eignet sich für kleinere und mittlere Unternehmen

Qualität abhängig von den definierten Lohngruppenmerkmalen

Man brauch viele Lohngruppen, weil ansonsten Unzufriedenheit herrscht

Was ist das Rangreihenverfahren?

Zuerst Bestimmung der Anforderungsarten (Können, geistige Fähigkeiten, Verantwortung etc)

Die Arbeitsplätze werden dann für jede Anforderungsart in eine Rangreihe gebracht und mit einem spezifischen Wert der Anforderungsausprägung versehen

Anschließend werden Anforderungsarten nach ihrer Bedeutung gewichtet, um den Gesamtarbeitswert zu ermitteln

-> für größere Unternehmen eindeutiges Einreihen der Anforderungsarten problematisch

 

Was ist das Stufenwertzahlverfahren?

wird vor allem in größeren Unternehmen eingesetzt

gliedert sich in drei Schritte, Bewertung basiert auf Stellenbeschreibung und mündiche Befragung des Stellenbewerters

1. Feststellung der zu bewertenden Anforderungsarten (Bsp.: Berufserfahrung)

2. Anforderungsstufen definieren (Stufe 1: 1-2 Jahre Berufserfahrung, Stufe 2: 2-5 Jahre Beurfserfahrung)

3. Gewichtung der einzelnen Anforderungsarten (30% Berufserfahrung, 40% Verantwortung etc.). Dann werden je nach Gewichtung die einzelnen Anfordrungsstufen Punkten zugeteilt

Danach Zuteilung nach Punktzahl zu den Lohngruppen, nahe liegen Punktzahlen werden gebündelt (100-125 = Lohngruppe I)