Premium Partner

BWL II - Strategisches Management

Strategisches Management Universität Zürich FS 2013

Strategisches Management Universität Zürich FS 2013

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 57
Lernende 33
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 20.02.2013 / 19.09.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/bwl_ii_strategisches_management
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl_ii_strategisches_management/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wettbewerbsstrategie

- Definition

  • Branchenwahl
    • Wähle geziehlt eine attraktive Branche
  • Positionierung für Wettbewerbsvorteile
    • Erarbeite Dir eine Stellung in der Branche, die Schutz vor den Wettbewerbskräften bietet
  • Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen
    • Gründe diese Stellung auf Fähigkeiten und Ressourcen, die nachaltig schützbar sind

Branchenwahl/Beurteilung der Branchenattraktivität

  • Um was geht es?
  • Wie erfolgt die Analyse?

  • Es geht um die Aufdeckung von Brancheneffekten
  • Analyse der Attraktivität/Profitabilität  mit Hilfe sogenannter "Industry analysis frameworks"

Wettbewerbskräfte nach Porter (1980)

Grafik

Interne Rivalität (Innerhalb der Branche)

  • Warum senkt ein Unternehmen die Preise?
  • Wie lautet die Gewinnformel?
  • Wie lange sind Preissenkungen möglich?
  • Was ist ein scharfer Preiswettbewerb?

  • Wettbewerb/Rivalität erfolgt über Preise
  • Preise werden gesenkt, wenn damit MA gewonnen werden können
  • Gewinnformel:
    • G = pQ - kQ (Q=Menge)
    • G = (p-k)Q
  • Preissenkunen sind solange möglich, bis p=k
  • Notwendigkeit, den Preis bis auf die Kosten zu senken
    • Branche ist dann aber unattraktiv