Branchenwissen Spital + Gesundheit - Kapitel 2
Das Spital als Unternehmen
Das Spital als Unternehmen
Kartei Details
Karten | 87 |
---|---|
Lernende | 41 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 08.03.2016 / 17.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/branchenwissen_spital_gesundheit_kapitel_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/branchenwissen_spital_gesundheit_kapitel_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist die Dampfsterilisation?
Standartverfahren, bei welchem Sterilgut in Wasserdampf erhitzt wird
Nennen Sie 3 medizinische Spezialinstitute.
- Kardiologie
- Pneumologie
- Gastroenterologie
Welche Funktionen hat die Kardiologie?
- Aufzeichnen von Störungen auf dem EKG
- Beurteilung des Herzkreislaufsystems mit dem Ultraschall
Welche Funktionen hat die Pneumologie?
- Messung der Funktionstüchtigkeit der Lunge
- Gasaustausch zwischen umgebender Luft und Blut
- Leistungsfähigkeit des Patienten
- Zustand der Muskulatur für die Atmung
Welche Funktionen hat die Gastroenterologie?
- Untersuchung der Speiseröhre, des Magens, des Zwölffingerdarms und des Dickdarms
- Spiegelung mit Gastroskop, Rektoskop, Koloskop
- Entnahme von Gewebeproben
Welche Bereiche gehören zur Verwaltung?
- Kaufmännischer Dienst
- Patientenadministration
- Personalwesen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Tarifwesen
Welche Bereiche gehören zur Hotellerie?
- Küche / Cafeteria / Restaurant
- Reinigung
- Wäscheversorgung
- Unterkünfte
- Einkauf und Lagerung
- Interner Transportdienst
- Abfallbeseitigung
Wie ist die Spital-Küche räumlich organisiert?
- Warme Küche
- Kalte Küche
- Diätküche
- Rüstküche
- Abwaschküche
Wie ist die Spital-Küche personell organisiert?
- Küchenchef
- Koch
- Diätkoch
- Hilfspersonal
Was ist das Restaurant / Cafeteria?
Ort wo die Mitarbeitenden sich während der Pausen aufhalten. Steht auch den Besuchern, Angehörigen und Patienten zur Verfügung.
Welche Aufgaben hat die Reinigung?
Beseitigung von Schmutz und Staub, vor allem aber Verhinderung von Infektionen
Welche 2 Reinigungsarten unterscheiden wir?
Eigen- und Fremdreinigung
Welche 3 Organisationen der Wäscheversorgung / -entsorgung unterscheiden wir?
Eigenwäscherei: Wäsche wird im eigenen Betrieb gewaschen und behandelt.
Fremdwäscherei mit spitaleigener Wäsche: Das spitalexterne Unternehmen holt die Wäsche ab, wäscht und behandelt sie oder liefert sie in gereinigtem Zustand ab
Fremdwäscherei mit Leasingwäsche: Gleich wie oben, einfach mit geleaster Wäsche.
Was sind die Aufgaben der Technik?
- Versorgung des Spitals mit Energien und Medien
- Unterhalten der Kommunikationsmittel
- Wartung und Instandhaltung der Gebäude, der technischen Einrichtungen und Geräte sowie der Garten- und Strassenanlagen
- Unterstützung und Beratung bei der Beschaffung aller technischen Einrichtungen, inkl. Medizinaltechnik
- Mitarbeit bei Umbauten und Neubauten inkl. Beratung und Begleitung der auswärtigen Handwerker
- Verwaltung des Schliessplans
- Bewirtschaftung der Parkplätze
- Abfallentsorgung
- Betriebsschutz
- Sicherheitsschutz
- Arbeitssicherheit
Welche Auflagen muss die Technik erfüllen?
- Sicherstellen eines 24-Stunden-Bereitschaftsdienstes
- Gründliche Planung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Anwenderfreundliches Meldesystem für Reparaturarbeiten mit Dringlichkeitsstufen
- Einsatzplanung der Fremdfirmen und der regelmässigen Wartungsarbeiten
Wer steht im Zentrum jeglichen Handelns im Spital?
Der Patient als Mensch in seiner gesamten Lebensspanne
Was hat oberste Bedeutung für das Personal des Spitals?
Alle Aspekte des Menschen, also seine Gesundheit, sein Wohlbefinden, sein Gesundwerden, seine Hoffnung auf Heilung, seine Geburt und sein Sterben
Welche Faktoren machen die Besonderheit des Spitals aus?
- Personalintensiver Betrieb mit vielen Wechseln (Schichtbetrieb)
- Direkter Kontakt zwischen Personal und Patient
- Menschen in allen Lebenslagen (Von der Geburt bis zum Tod)
- Verschiedenheiten wie Alter, Geschlecht, Nationalität, Kultur, Lebensstandard, usw.
- Verschiedene Kontaktpersonen des Patienten (Angehörige, Bekannte, Besucher)
Welche Faktoren können das Spital beeinflussen?
- Umwelt
- Patienten
- Bund / Kantone / Gemeinden
- Bevölkerung
- Finanzen
- Versicherungen / Krankenkassen
- Politik
- Personal
- Verkehr
Welche andere Fakten können das Spital ebenfalls beeinflussen?
- Veränderungen im Spitalumfeld
- Zeitliche Bereitschaft
- Notfallsituationen
- Betriebliche Störungen und Pannen
- Knappe finanzielle Mittel
- Spardruck
- Unzweckmässige Arbeitsmittel und Einrichtungen
- Bauliche Unzulänglichkeiten
Was ist eine Trägerschaft?
Die oberste Leitungsinstanz des Spitals, welche die Ziele, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung gegenüber der ihr unterstellten Institution festlegt.
Welche 2 Rechtsformen der Trägerschaften unterscheiden wir?
Die öffentlichen und die privaten Trägerschaften
Nennen Sie 7 öffentliche Trägerschaften.
- Kanton
- Gemeinde
- Gemeindeverband
- Bezirk
- Aktiengesellschaft
- Öffentlich-rechtliche Stiftung
- Selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung
Nennen Sie 4 private Trägerschaften.
- Aktiengesellschaft
- Verein
- Stiftung von Privatpersonen
- Personengruppen
Welche 2 Führungen unterscheiden wir?
Die strategische und die operative Führung
Von wem kann eine strategische Führung wahrgenommen werden?
- Verwaltungsrat
- Aufsichtsrat
- Aufsichtskommission
- Stiftungsrat
Welches sind die wichtigsten Aufgaben der strategischen Führung?
- Erarbeiten einer Unternehmensstrategie und eines Leitbildes
- Festlegen der strategischen Ziele
- Erarbeiten und festlegen der Unternehmensziele (Leistungsauftrag)
- Genehmigen der Finanz- und Investitionsplanung (Jahresplanung)
- Kontrollieren und Überprüfen der Unternehmenspolitik und der Unternehmensziele
- Genehmigen der wichtigen internen Reglemente und Verträge
- Wahl der operativen Führung
Wem obliegt die operative Führung?
Der Spitalleitung oder der Geschäftsleitung
Was sind die Hauptaufgaben der operativen Führung?
- Führung und Organisation der direkt unterstellten Bereiche (Planung, Entscheidung, Anordnung, Kontrolle)
- Schaffen der betrieblichen Voraussetzungen für die Zielerfüllung
- Abschliessen von Versicherungen (Haftpflicht, Sach- und Personenversicherungen)
- Umsetzen der Anordnungen der strategischen Ebene
- Prüfen von Angebot und Nachfrage von Spitalleistungen
- Unterhalten einer effizienten Finanz-/Rechnungswesens und eines Personalwesens (HRM)
- Genehmigen lassen des Budgets und der Jahresrechnung durch die strategische Behörde
- Erstellen der Grundlagen für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit
-
- 1 / 87
-