Premium Partner

BMS Rechtslehre 1. Prüfung

Unsere erste Recht Prüfung

Unsere erste Recht Prüfung

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 27
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 23.10.2013 / 20.10.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/bms_rechtslehre_1_pruefung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bms_rechtslehre_1_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Justizia steht symbolisch für was?

Was soll die Augenbinde, Waage und das Richterschwert?

Steht für Rechtswesen

– Augenbinde = Unparteilichkeit

– Waage = sorgfältiges Abwägen der Sachlage (leichte Schräglage = im Zweifel für den Angeklagten)

–Richterschwert = nötige Härte für die Durchsetzbarkeit des Rechts

Was sind NICHT erzwingbare Regeln?

Regeln die durch Zusammenleben von Menschen entstehen. (Sitte/Bräuche, Moral)

Nicht durch staatlicher Gewalt durchsetzbar

Bei Nichteinhaltung Ausschluss aus der Gruppe

Was sind erzwingbare Regeln?

Das sind Gesetze und Verordnungen.

Das Recht, als alle vom Staat erlassenen Regeln (Gesetze), wird durch den Staat durchgesetzt.

In einem Rechtstaat bestimmt das Volk die Regeln selbst.

Was sind Sitten und Bräuche? Nenne Beispiele!

Eine zur Gewohnheit gewordene Umgangsform. Auch Tradition wie man sich generell in der Gesellschaft verhält.

Unabhängig von Werten

Von Gesellschaft zu Gesellschaft anders: Lie vs. Arabien

Bsp: Begrüssung, Höflichkeit, Benehmen, Hygiene.

Was ist denn Moral??? Nenne Beispiele.

Moral sind die Werte in einer Gesellschaft wie: Gerechtigkeit, Fürsorge, Schutz der Umwelt, häufiger Ursprung in der Religion.

Von Gesellschaft zu Gesellschaft anders: Lie vs. Kasachstan

Bsp: Ehrlichkeit, Respekt, Rücksicht

Was ist Recht? Nenne auch Beispiele

Sammelbegriff für alle Gesetzte des Staates.

Im Rechststaat bestimmt das Volk die Gestze, in einer Diktatur bestimmt jemand.

Bsp.: Gesetze, Verordnungen, etc.

Was sind Eigenschaften und Aufgaben der Regeln?

Eigenschaften: 1.Gleiche Bedingungen für alle. 2. Klar und unmissverständlich definiert. 3. Sinnvoll

Aufgaben: 1. Ruhe und Ordnung. 2. Sicherheit

Nenne und erkläre die 1. Stufe der Rechtsentwicklung!

1. Sittenrecht

– Umfasst Normen, die den verpflichtenden Gewohnheiten entsprechen

– Geprägt von den Moralvorstellungen

– Basis für ein Rechtssystem