Lernkarten

Karten 18 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 20.01.2015 / 18.01.2018
Lizenzierung Namensnennung - Nicht-kommerziell -Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA)     (Mathias Schmid)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 18 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Nenne die Nettogleichung der Photosynthese

6 CO2 + 6 H2O >Licht> C6H12O6 + 6 O2

Fenster schliessen

Skizziere das Absorbtionsspektrum eines Blattes und erkläre, weshalb Pflanzen grün sind und welcher Anteil des Sonnenlichts für die Photosynthese genutzt wird.

Lichtspektrum von 400nm bis 800nm:

  1. Blaues Licht (450nm) führt zum zweiten angeregten Zustand.
  2. Rotes Licht (680nm) führt zum ersten angeregten Zustand.
  3. Grünes Licht (560nm) wird nicht absorbiert sondern reflektiert -> Farbe!
Fenster schliessen

Wie läuft der Elektronentransport in der Thylakoidmembran und wofür wird die Lichtenergie unmittelbar genutzt?

Die Lichtenergie wird zur Lösung und Übertragung eines Elektron genutzt. Das Elektron gelangt über verschiedene Elektronen-Carrier schlussendlich auf NADP+ übertragen. Dies steht nun als NADPH für die Dunkelreaktion bereit.

Fenster schliessen

Benennen Sie zwei Herbizide, die den Elektronentransport der Photosynthese beeinflussen und erklären Sie deren Funktion.

  • DCMU - Ist ähnlich mit Plastochinon und besetzt darum die Bindungsstelle an Photosystem 2. Dadurch kommt der Elektronentransport während der Photosynthese zum Erliegen.
  • Paraquat - stielt ein Elektron vom Photosystem 1 und überträgt es auf O2 zu O2-, das lebenswichtige Komponenten zerstört.
Fenster schliessen

Skizzieren Sie den Calvin-Zyklus, erklären Sie dessen Ablauf und erklären Sie, weshalb organische Verbindungen entnommen werden können, ohne dass es zu einer Lücke/Unterbrechung kommt.

CO2 wird mit ATP und NADPH zu GAP (C3) synthetisiert:

  1. Carboxylierung (CO2-Fixierung) durch Rubisco (C5, sehr langsam).
  2. Reduktion des C3-Körpers zu GAP (mit ATP und NADPH)
  3. Regeneration des Akzeptors (von GAP zu Rubisco, wieder mit ATP)

Es sind dabei mehrere Umläufe nötig, um alle Teilschritte abzuschliessen. Ausserdem ist GAP Grundsubstanz für die wichtigen, am Kreislauf beteiligten Agenten.

Fenster schliessen

Wie kann man Chloroplasten isolieren?

so

Fenster schliessen

Wie kann man die Hill-Reaktion sichtbar machen und wie kann man die Photosyntheseaktivität von Chloroplasten messen?

Wenn man anstelle von NADP einen Elektronenakzeptor verwendet, der bei Reduktion seine Farbe ändert (z.B. DCPIP), kann die Photosyntheseaktivität anhand der Farbveränderung beobachtet und gemessen werden.

Fenster schliessen

Was ist Photorespiration und inwiefern hängt sie mit der Temperatur zusammen? Wie läuft sie aus biochemischer Sicht ab? Was gibt es für eine Erklärung dafür?

  • Die Photorespiration erfolgt nur in photosynthetisch aktiven Zellen, ist temperaturabhängig und wird stärker mit steigender Temperatur.
  • Rubisco akzeptiert neben CO2 auch O2 als Substrat. Es wird dabei ATP verbraucht statt aufgebaut.
  • Die so entstehenden Produkte können nur teilweise genutzt werden oder müssen über mehrere Schritte wieder regeneriert werden.