Welche Strategien sind gegen die Photorespiration entstanden und wie funktionieren sie? Was sind die Gemeinsamkeiten/Unterschiede?
Phytochromsystem: Wie kommt es zum Wechsel zwischen den Formen PR und PFR? Was passiert, wenn nur mit hellrotem/dunkelrotem Licht bestrahlt wird? Was bei Sonnenlicht rest. Licht unter einem Blätterdach?
Phytochrom ist ein Photorezeptor, ein Protein, der hellrotes und dunkelrotes Licht unterscheiden kann. Es ändert seine Form beim Absorbieren von Licht. Bei dunkelrotem Licht (730nm) wechselt Phytochrom in die PR-Form, in der es ursprünglich gebildet wurde. Bei hellrotem Licht (660nm) wechselt es in die PFR-Form, in der es biologisch aktiv ist:
Bei 660nm liegen 85% in PFR-Form vor. Bei 730nm liegen 97% in PR-Form vor. Das heisst bei zu wenig für die Photosynthese notwendigem Licht schaltet die Pflanze auf Längenwachstum um. Erst wenn die Lichtversorgung gewährleistet ist, schaltet die Pflanze in die biologisch aktive Verbreitungsphase.