Premium Partner

Biologie Teil 3

Aquatische, Ökologische und Allgemeine Biologie

Aquatische, Ökologische und Allgemeine Biologie

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.02.2014 / 11.02.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/biologie_teil_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie_teil_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Nennen Sie 4 Tiere, die zu den Mollusken (Weichtieren) gehören. Nennen Sie zwei Kennzeichen von Weichtieren?

  • Schnecken / Muscheln / Tintenfische / Kahnfüßer

Blutkreislauf offen / Kein Skelett / Körper in Kopf, Fuß, Eingeweidesack und Mantel gegliedert

Wieviele ökologische Nischen würden Sie in einem Ökosystem erwarten? Sind alle diese Nischen besetzt?

  • Der Begriff Ökologische Nische beschreibt keine Räumlichkeit sondern die „Ökologische Rolle“ Die eine Art im betrachteten Ökosystem spielt.

Daher hängt die Anzahl der zu erwartenden ökologischen Nischen von den biotischen und abiotischen Faktoren des betrachteten Ökosystems ab. Daher ist absolut keine abschätzung von ökologischen Nischen allgemein möglich.

Man kann aber davon ausgehen das es eine Vielzahl an ökologischen Nischen gibt. Viele dieser Bischen sind noch unbesetzt und bieten Möglichkeiten für die Zukunft.

Woher stammt fast die gesamte Energie eines Ökosystems bzw. des Lebens auf der Erde und wie wird diese Energie gespeichert und genutzt?

  • Anfang des Energiehaushalts ist die Sonne, die Licht als Energiequelle für Pflanzen und ihre Photosynthese bereitstellt. Pflanzen nutzen energiearme Stoffe wie CO2 und Wasser um aus ihnen mithilfe der Photosynthese Biomasse und Sauerstoff und Zucker, also energiereiche Stoffe zu produzieren.

Genutzt wird diese Energie durch Pflanzenfresser und weitergehend im Nahrungskreislauf. Den Abgegebenen Sauerstoff Nutzen alle Lebewesen.

Pflanzen synthetisieren mit Hilfe des Sonnenlichts Zucker. Wie gelangt im Kohlenstoffkreislauf der Kohlenstoff nach dem „Verbrennen“ von Zucker durch Konsumenten und aus verrottendem Material zurück in die Pflanzen?

  • Der organishc gebundene Kohlenstoff wird durch die konsumenten verbraucht und an die Atmosphäre als Kohlenstoffdioxid abgegeben und von da aus wieder durhc die Pflanzen aufgenommen.

Was außer energiereichen organischen Verbindungen wird bei der Fotosynthese von den Pflanzen abgegeben?

  • O2 Sauerstoff

Was versteht man unter einer Population?

  • Eine Population ist eine Gruppe von Individuen der gleichen Art, die aufgrund ihrer Entstehungsprozesse miteinander verbunden sind, eine Fortpflanzungsgemeinschaft bilden und zur gleichen Zeit in einem einheitlichen Areal zu finden sind.

Wie ist eine Population unter genetischen Gesichtspunkten zu sehen?

  • Da die Population eine Fortpflanzungsgemeintschaft in einem Areal bildet, wird die Population auch als Genpool bezeichnet, also die Gesamtheit aller genvariationen (Allele) einer Population.

Was ist die Wachstumsrate einer Population? Wie läßt sie sich berechnen?

  • Das Wachstum einer Population setzt sich zusammen aus Reproduktion / Import / Export / Mortalität

Weiterhin unterscheidet man Logistisches Wachstum ( Dichteabhängig) und Exponentielles Wachstum ( Dichteunabhängig)

Sie lässt sich berechnen durch:

r  = ( lnN1 – lnN2 ) / (t2 – t1)    N = Abundanz ( Dichte / Häufigkeit ) t = Zeiteinheit