Premium Partner

Biochemie 1. Klasusur

Hauptklassen Enzyme

Hauptklassen Enzyme


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 14.10.2014 / 01.12.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/biochemie_1_klasusur
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biochemie_1_klasusur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Hauptklassen der Enzyme

  1. Oxidoreduktasen
  2. Transferasen
  3. Haydrolasen
  4. Layasen
  5. Isomerasen
  6. Ligasen

Oxidoreduktasen 

- katalysieren

-Koenzyme

-Spezialisierte Untergruppen

- katalysieren Redoxreaktionen

-Koenzyme: NAD/NADH , FMN/FMNH2, FAD/FADH2

- Untergruppen: Oxidasen: setzen Sauerstoff frei 
                              Oxygenasen: bauen reduzierten Sauerstoff direkt in das oxidiierte Molekül ein
                              Dehydrogenasen:überträgt Elektron mitsamt Protonen (Wasserstoff)

Transferasen

- Katalysieren

- wichtigster Vertreter

- katalysieren den Transfer einer Funktionellen Gruppe zwischen zwei Substraten

- Kinasen: übertragen Gamma-Phosphatgruppe des ATP auf Akzeptorsubstrate

Hydrolasen

-Katalysieren

- wichtigster Vertreter 

- Beispiele

- katalysieren hydrolytische  Spaqltung kovalenter Bindungen

- wichtigste Vertreter: Hydrolasen des verdauungstraktes, der Blutgerinnung/des Komplementsystems

- Bsp: Phosphatasen, Glykosidasen,Esterasen, Proteasen bzw Peptidasen (Endopeptidasen = Schneiden in mitte eines Peptids, Exopeptidasen = schneiden an den Enden)

Lyasen

- Katalysieren

- charakteristisch

- Katalysieren nicht-hydrolytische (und nicht oxidative) Spaltung kovalenter Bindungen

- charakteristisch: Teilnahme von zwei Substraten in der Hin- und nur von einem Substrat in der Rückreaktion

Isomerasen

-katalysieren

-wichtigste Vertreter

- katalysieren Umwandlung  von Isomeren Formen von Substraten ineinander

- Vertreter: Racemasen,Epimasen, cis/trans Isomerasen, intramolekulare Oxidoreduktasen,Transferasen

Ligasen

- Katalysieren 

- Mechanismus

- katalysieren Knüpfung kovalentger Bindungen

- Einer der Ausgangsstoffe wird durch Anhängen einer Phosphatgruppe reaktionsfreudiger gemacht -> aktiviertes Substrat reagiert mit dem 2. Substrat -> Bindung entsteht -> ADP + P werden frei gesetzt

Isoenzyme

  • Katslysieren trotz struktureller Unterschiede die gleiche Reaktion
  • unterscheiden sich funktionell und in der AS-Sequenz
  • haben unterschiedliche Aktivität
  • sind organspezifisch