Premium Partner

Bino 2

analytische Bestimmung, Strafismus

analytische Bestimmung, Strafismus


Kartei Details

Karten 78
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.11.2015 / 15.12.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/bino_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bino_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wozu dient die analytische Bestimmung?

Korrektion nach der Zone des komfortablen Sehens

Reichen Reserven zur Kompensation der Phorie?

Welche Messgrössen werden zur analytischen Bestimmung verwendet?

  • Blur
  • Break
  • Recovery
  • Phorie

Wann kommt es zum Linksversatz?

Konvergenz > Divergenz

Welche Basislagen entspricht eine +/- Vergenz?

+ Vergenz:  Basis ausen, nahgelegenes OBjekt

- Vergenz:  Basis innen

Was beduetet die horizontale, gestrichelte Linie?

  • Akkreiz bzw Akkforderung
  • liegt meistens in ca 40cm

Wie entsteht die Donderslinie?

  • Abtragung der errechneten Konvergenz im Diagramm
  • wäre bei kurzen Arbeitsdistanzen theoretisch gekrümmt 
    -> Messung vom Augendrehpunkt aus
  • Ortho Linie für diese PD
    -> X/Y = PD/10

Wie wird die Akkbreite im Diagramm abgetragen?

  • horizontale Linie
  • grenzt Bereich deutliches Sehen nach oben hin ab
  • monokulare Messung, schlechterer Wert wird abgetragen

Wie bestimmt man die absolute Konvergenz/ Nahpunkt?

  • Break (PPK), meistens 4 -10cm
  • wie hoch darf Konvergenz max sein, damit Augenpaar folgt
  • altersunabhängiger Wert
  • senkrechte Begrenzungslinie am rechten Rand
    -> 1/PPK * PD