Premium Partner

BFM 14G

Bodenbeläge 1

Bodenbeläge 1


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.04.2015 / 05.03.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/bfm_14g_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bfm_14g_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Einteilung Bodenbeläge

Hartbeläge:

  • Natursteine: (Granit, Gneiss, Porphyr, Muschelkalk, Marmor, Solnhofer, Sandstein, Travertin, Schiefer)
  • Kunststeine: (Terrazzo, Steintreppiche, Waschbeton ect.)
  • Keramische Beläge: (Cotto, Klinker, Steinzeugfliesen, usw)
  • Holz: (Massivparkett versiegelt und unversiegelt, Fertigparkett, Holzpflaster usw.)

Elastische Beläge:

  • Kunststoffböden: (PVC, Vinylplatten usw.)(Polyolefin, Polyurethan)
  • Gummibeläge / Elastomere: (Natürliche und Künstliche)
  • Linoleum
  • Kork und Korklinoleum

Textile Beläge:

  • Teppiche: (Web- und Knüpfteppiche, Getuftete Ware)
  • Nadelfilz
  • Kugelgarn

Nach reinigungstechnischen Gesichtspunkten:

Poröse Beläge:

  • Natursteine, Kunststeine, Tonplatten, Parkett usw.

Porenfreie Beläge:

  • Glasierte und Polierte Natur- und Kunststeine, PVC, Polyolefin usw.

Säureempfindlich Beläge:

  • Kalkhaltige Natursteine wie Marmor, Solnhofer, Linoleum, Steinholz

Alkaliempfindlich über pH 11:

  • Linoleum, Wollteppiche, Polierte Natursteine

Lösungsmittelempfindlich:

  • PVC, Asphalt, Synthetische Teppiche

Wasserempfindlich:

  • Alle Holzböden, Korklinol, Teppiche, Naturfasern

Nach Herkunft der Rohstoffe

Natürliche Rohstoffe:

  • Natursteine, Holz, Linol- u. Korkboden, Wollteppiche, Sisalteppiche, Kokosteppiche usw.

Künstliche Rohstoffe:

  • PVC, Polyolefin u.a. Kunststoffe, Kunststeine wie Glas, Keramik, Steinteppiche usw., Industriebeläge wie Beton, Zementanstriche usw., Laminate, Synthetische Teppiche

 

Nach der Verlegeart

Bahnen / Platten:

  • Kork- und Linol, PVC, Polyolefin, Natur- u. Kunstgummi, Teppiche, Nadelfliz, Korklinol, Natur- u. Kunststeine, Laminate

Fugenlos:

  • Epoxidharze, Kunst- und Gummibeläge, Polyurethanbeläge

Parkett:

  • Dielen, Fischgrat usw.

Reinigungs- und Pflegemethoden von Belägen

Elastomerboden (Gummi) glatt:

Elastomerboden (Gummi) genoppt:

Allg. Hinweis

  • Elastisch, Trittschalldämmend, Wasserfest, keine hochalkalischen Reinigungs- od. LM verwenden
  • Elastisch, Trittschalldämmend, Wasserfest, keine hochalkalischen RM od. LM verwenden

GR / Schutzbehandlung:

  • Nasswischen, Nasssaugen, Beschichtung möglich, wenn beschichtet, dann entschichten (nassscheuern, nasssaugen) neutralisieren und neu beschichten
  • Nassscheuern und Nasssaugen

ZR:

  • Scheuersaugen indirekt, Nasssaugen indirekt, bei Beschichtung Sprayreinigen möglich
  • Scheuersaugen indirekt, bei hartnäckigen Verschmutzungen zwischen den Noppen nassscheuern

UR:

  • Staubwischen, Nasswischen
  • Trockensaugen, Nasswischen, Kehren / Kehrsaugen, Scheuersaugen direkt

Linoleum unbeschichtet:

Linoleum beschichtet:

Allg.:

  • Empfindlich gegen raue Pads, Alkalienempfindlich, mikroporige, raue, schmutzanfällige Oberfläche, porös
  • Unporös, Alkalienempfindlich, bei GR kann ein blauer Pad verwendet werden

GR.:

  • Nassscheuern und umgehend nasssaugen
  • Entschichten (Nassscheuern und nasssaugen) Grundreiniger für Linoleumböden verwenden, Neutralisieren, Trocknen lassen, Beschichten

ZR.:

  • Scheuersaugen direkt
  • Sprayreinigen, Scheuersaugen indirekt

UR.:

  • Staubwischen, Nasswischen
  • Staubwischen, Nasswischen (direkt oder indirekt)

PVC beschichtet:

PVC unbeschichtet:

Allg.

  • Strapazierfähiger, Wasserfester, Alkalienbeständig, Weniger empfindlich gegen Lösungsmittel
  • Strapazierfähig, Wasserfest, Alkalienbeständig, Empfindlich gegen Lösungsmittel

GR.:

  • Entschichten (Nassscheuern und nasssaugen) Neutralisieren, Beschichten
  • Nassscheuern und Nasssaugen

ZR.:

  • Scheuersaugen direkt oder indirekt, Sprayreiniger
  • Scheuersaugen direkt oder indirekt

UR.:

  • Staubwischen, Nasswischen
  • Staubwischen, Nasswischen

Oberflächenbehandlung von Holzbodenbeläge

bei Erstpflege:

  • Wachsen: benötigt kürzere Intervalle bei der ZR u. GR Wachse können poliert werden
  • Ölen: erlaubt mittlere bis grössere Intervalle
  • Versiegeln: erlaubt grosse Intervalle

Versiegelungsprodukte:

  • Öl- u. Kunstharzlacke: schwach umweltbelastend, gesundheitlich unbedeklich, 5 - 10% Lösungsmittel, für mittlere bis hohe Beanspruchung, lange Trocknungszeiten von 6 bis 12h
  • Polyurethanlacke 2 Komponenten-Siegel: umweltbelastend und gesundheitsschädlich während der Verarbeitung, für höhere Beanspruchung, lange Trocknungszeit von 6 bis 12h
  • Säurehärtelacke: Formaldehydabspaltungen, stark umweltbelastend und gesundheitsschädlich, preisgünstig, für normale bis mittlere Beanspruchung, kurze Trocknungszeit 1 bis 3h
  • Wasserlacke: gut Umweltverträglichkeit, keine gesundheitliche Belastung, für mässige Beanspruchung

Aushärtungszeit bei Versiegelung

  1. bis 14 Tage ist die Aushärtungszeit
  2. jelänger desto strapazierfähiger die Versiegelung
  3. angaben des Herstellers beachten

Sinn und Zweck von Pflegemitteln

Ziel:

  • Sichern der Werterhaltung, erleichtern die UR, verbessern die Begeheigenschaften, erzielen gewünschte Optik, garantieren bessere Hygiene