Partenaire Premium

Betriebswirtschaftslehre Angebot von Gütern

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK Kapitel 2

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK Kapitel 2


Non visible

Fichier Détails

Cartes-fiches 26
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Autres
Crée / Actualisé 10.09.2013 / 22.06.2023
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaftslehre_angebot_von_guetern
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaftslehre_angebot_von_guetern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist mit Input und Output gemeint?

  • Input : Produktionsfaktoren
  • Output : Güter und Dienstleistungen

 

  • Welche Produktionsfaktoren gibt es?

  • Arbeitskraft
  • know-how
  • Betriebsmittel
  • Werkstoffe

Beschreibe den Produktionsfaktor Arbeit :

Der Produktionsfaktor Arbeitskraft umfasst jeden körperlichen und geistigen Aufwand von Menschen, der zu Schaffung von Gütern und Dienstleistungen geleistet wird.

Beschreibe den Produktionsfaktor know-how :

Das Know-how ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Know-how umfasst sämtliches Können, Wissen und Informationen in allen Bereichen der Produktion und des Marketings, in der Mitarbeiterführung und der Kommunikation.

Beschreibe den Produktionsfaktor Betriebsmittel genauer :

Zu den Betriebsmittel gehören die Bestandteile die nicht Bestandteil vom Output sind.

 

Was sind Werkstoffe?

Als Werkstoffe gelten :

  • Rohstoffe
  • Hilfsstoffe
  • Betriebsstoffe
  • Vorfabrizierten Einzelteile

Wie lautet die Definition von dem Ökonomischen Prinzip?

Rationales verhalten, weleches darauf ausgerichtet ist, die knappen Güter so einzusetzen, dass sie eine höchstmögliche Bedürfnisbefriedigung gewährleisten.

Welche drei Prinzipien unterscheiden wir ?

  • Maximumprinzip
  • Minimumprinzip
  • Optimumprinzip