Premium Partner

Baustoffkunde II - Kapitel 07

TU-BS

TU-BS

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 16.06.2014 / 21.09.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/baustoffkunde_ii_kapitel_07
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baustoffkunde_ii_kapitel_07/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zement ist ein hydraulisches Bindemittel.

Was ist unter dem Begriff zu verstehen?

  • Bindemittel sind Stoffe, die zur Verkittung der einzelnen Komponenten eines Verbundwerkstoffes benötigt werden.
  • Zement ist ein hydraulisches Bindemittel d.h. ein fein gemahlener anorganischer Stoff. Wird dieser mit Wasser gemischt, erstarrt er durch Hydratation (an der Luft und unter Wasser).

Wodurch unterscheiden sich die Zemente CEM I 32,5 und CEM III/A 32,5?

Die beiden Zemente unterscheiden sich durch die Zusammensetzung

  • CEM I 32,5
    • Portlandzement
    • normale Anfangsfestigkeit
    • niedrige Hydratationswärmeentwicklung
    • normale Nacherhärtung
  • CEM III/A 32,5:
    • Hochofenzement mit Hüttensandanteil von 36 - 65 %
    • sehr niedrige Hydratationswärmeentwicklung
    • Langsame Festigkeitsentwicklung
    • Sehr gute Nacherhärtung

Nenne positive Eigenschaften von CEM II/A 32,5 und bevorzugte Einsatzgebiete!

  • Ein großer Anteil von Hüttensand bewirkt eine langsame Hydratationsreaktion und damit eine niedrige Hydratationswärmeentwicklung sowie eine gute Nacherhärtung.
  • Wird bevorzugt für massige Bauteile verwendet

bei der hydratation der Zementphasen wird durch die stoffliche Umlagerung Wärme freigesetzt.

Ordnen Sie die Klinkerminerale C3A, C4AF, C2S und C3S in aufsteigender Reihenfolge nach der Menge der freigesetzten Wärme!

  • C2S --> C4AF --> C3S --> C3A
  • Je feiner Zement, desto höher Wärmeentwicklung.

Zur Herstellung von Beon und Stahlbeton werden i.d.R. Zemente nach DIN EN 197-1 verwendet.

Welche fünf Zementarten sind genormt?

  • CEM I - Portlandzement
  • CEM II - Portlandkompositzement
  • CEM III - Hochofenzement
  • CEM IV - Puzzolanzement
  • CEM V - Kompositzement

Nenne fünf Hauptbestandteile der Normzemente!

  • Hauptbestandteile des Zements neben Portlandzementklinker:
    • Hüttensand
    • Silicastaub
    • Flugasche
    • Puzzolane
    • Kalkstein
    • Gebrannter Schiefer

Worin unterscheiden sich die Normzemente?

  • Zusammensetzung, dementsprechend Eigenschaften und Anwendungsgebiete
  • Festigkeisklassen
  • besondere Eigenschaften des Zementes

Welche Unterschiede sehen Sie zwischen CEM I 42,5R und CEM III/A 32,5?

Hinsichtlich Festigkeitsentwicklung; Hydratationswärmeentwicklung und Nacherhärtung!

Nenne Anwendungsbeispiele!

  • CEM I 42,5R: --> Betonfertigteile, frühhochfester Beton, Betonieren bei kühler Witterung
    • hohe Hydratationswärmeentwicklung
    • schnelle Festigkeitsentwicklung
    • normale Nacherhärtung
  • CEM III/A 32,5:--> Beton für massige Bauteile
    • sehr niedrige Hydratationswärmeentwicklung
    • langsame Festigkeitsentwicklung
    • sehr gute Nacherhärtung