Premium Partner

AWEB

Punkt.

Punkt.

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 94
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.05.2014 / 18.06.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/aweb
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/aweb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kultur:

Elemente der Unternehmenskultur.

  • Normen und Werte
  • Einstellungen und Haltungen
  • Geschichten und Mythen zu wichtigen Veränderungen, Verzweigeungen oder gar "Bruchstellen" in der Unternehmenshistorie
  • Denk-, Argumentations- und Interpretationsmuster
  • Sprachregelungen
  • kollektive Erwartungen und hintergrundüberzeugungen

Prozesse:

In welche drei Bereiche können die Prozesse unterteil werden?

  • Managementprozesse
  • Geschäftsprozesse
  • unterstützungsprozesse

Prozesse:

Management Prozesse, aus welchen vier Phasen besteht dieser?

  • Zielsetzung – Beschreibung konkreter und messbarer Ziele.
  • Planung – als gedankliche Vorwegnahme des zukünftigen Geschehens. Sie soll aufzeigen, auf welchen Wegen die Ziele zu erreichen sind.
  • Realisierung – als Umsetzung des Geplanten in die betriebliche Wirklichkeit. Hier sind beispielsweise Organisation, Personaleinsatz und Arbeit notwendig.
  • Kontrolle – die anhand des Soll-Ist-Vergleichs zeigen soll, ob es gelungen ist, die Pläne in die Realität umzusetzen.

Prozesse:

Management Prozesse, gundlegende Praktiken umfassen acht phasen, welche?

  1. Identifiziere die notwendigen Aktivitäten und Aufgaben.
  2. Prüfe die Angemessenheit der beabsichtigten Vorgehensweise.
  3. Plane und beschaffe die notwendigen Ressourcen und Infrastruktur.
  4. Sorge für die vollständige Durchführung der notwendigen Arbeiten.
  5. Überwache den Fortschritt der Arbeiten.
  6. Prüfe die Arbeitsprodukte der Arbeitsschritte und bewerte die Ergebnisse.
  7. Leite bei Abweichungen Korrekturen ein.
  8. Prüfe das Endergebnis.

Prozesse:

Management Prozesse, unterteilung der dreizeitliche Horizonte, welche?

  • Normative Orientierungsprozesse (wettbewerbsbezogene, langfristige Zukunftssicherung
    einer Unternehmung)
  • strategische Entwicklungsprozesse (wettbewerbsbezogene, langfristige Zukunftssicherung
    einer Unternehmung)
  • Operative Führungsprozesse (unmittelbare Bewältigung des Alltagsgeschäfts)

Prozesse:

Management Prozesse, was behinhaltet der Normative Orientierungsprozess?

Welche Märkte / Kunden / Kundensegmente wollen wir langfristig mit unseren Produkten / Dienstleistungen versorgen? Wie wollen wir das tun
i: Soziale Standards
ii: Umweltstandards
iii: Betriebswirtschaftliche Standards
Ist die Erarbeitung grundlegender Verhaltensprinzipien für den Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen.

Prozesse:

Management Prozesse, was behinhaltet der strategische Entwicklungsprozess?

Wollen wir z.B. überhaupt ein neues Werk bauen? Welche Ziele wollen wir damit erreichen?
Was sind maximale Ressourcen, welche wir dafür verwenden wollen Umfassen die Aufgabenfelder Strategie und Wandelarbeit, die bei der Entwicklung einer Strategie und deren Realisation zu leisten ist. Dazu gehört auch die Prozessentwicklung

Prozesse:

Management Prozesse, was behinhaltet der Operative Führungsprozess?

Wie werden die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Prozessen gesteuert?  
i: Mitarbeiterführung
ii: Finanzielle Führung
iii: Qualitätsmanagement
Beinhalten zunächst einmal die Prozessführung der einzelnen Geschäfts- und Unterstützungsprozesse anhand von Führungskenngrössen. Dazu gehören Prozesse der Mitarbeiterführung und der finanziellen Führung sowie Qualitätsmanagements Prozesse.