Premium Partner

Ausscheidung 3.4

Anatomie/Physiologie Nieren + Harnwege Pathologie zu Nieren- u. Blasenerkrankungen Pflege: Thema Ekel/Scham/Erbrechen, Beobachtung der Ausscheidung, Inkontinenz, Diarrhö, Obstipation, Urinzuckerbestimmung, Verabreichung von Laxantien (Abführmittel)

Anatomie/Physiologie Nieren + Harnwege Pathologie zu Nieren- u. Blasenerkrankungen Pflege: Thema Ekel/Scham/Erbrechen, Beobachtung der Ausscheidung, Inkontinenz, Diarrhö, Obstipation, Urinzuckerbestimmung, Verabreichung von Laxantien (Abführmittel)


Kartei Details

Karten 17
Lernende 45
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.11.2014 / 26.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/ausscheidung_3_4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ausscheidung_3_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Organe, die zur den Ausscheidungsorganene gehören

Harnsystem

Aufgaben des Harnsystems

  • Kontrolle der Elektrolyt- u. Wasserausscheidung
  • Konstanthaltung des Säure-Base-Gleichgewichts
  • Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten (Harnstoff, Harnsäure, Kreatin)
  • Hormonproduktion (Renin + Erythropoetin)
  • chemische Umwandlung der Vitamin D Vorstufe in das wirksame Vitamin D Hormon

Lage der Niere

liegen links und rechtd der Wirbelsäure 

liegen im Retroperitonealraum (Rückliegend des Retro-Rücken)

 

Bau der Niere

  • Bohnenförmig
  • 4cm dick/ 11-12cm lang/ 7cm breit
  • 120-200g schwer
  • Die Nieren sind von einem Fettpolster umgeben, welches die Nieren in iherer Lage fixiert und vor Verletzungen schützt
  • Nieren sind von einem Beindegewebesack umgeben, welcher ebenso der Fixierung an der 

Wassergehalt in den Nieren

zu wenig wasser - Dehydrierung führt zu verwirrung, Nierenversagen, BD fällt

zuviel: andere Organe werden eingeschränkt

Aufbau der Niere

Aufbau

Nephron beschriftung

Das Nephron ist die Arbeitseinheit des Niere, im Nephron entsteht der Primärharn und der Endharn.

Nierenfunktion

  • Aufgabe den Harn zu bilden und zur Ausscheidung zu in die Harnwege abzugeben. Ermöglicht die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten
  • Wasser- u. Elektrolythaushalt regulieren
  • Säure-Basen-Gleichgewicht im Blut aufrechtzuerhalten