Partenaire Premium

Arzneimittelkunde Venenmittel

Anatomie und Physiologie Venenerkrankungen Wirkstoffe Unterstützende Massnahmen

Anatomie und Physiologie Venenerkrankungen Wirkstoffe Unterstützende Massnahmen


Non visible

Fichier Détails

Cartes-fiches 42
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 01.11.2012 / 31.05.2023
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/arzneimittelkunde_venenmittel
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arzneimittelkunde_venenmittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Aufgabe der Venen?

Das über die Arterien in die Peripherie gepumpte Blut wieder zum Herzen zurückführen.

Inwiefern sind die Venen an der Volumenregulation beteiligt?

Das venöste System kann ein etwa dreimal grösseres Blutvolumen aufnehmen als das arterielle System. Das venöse System wirkt wie ein Ausgleichsgefäss.

Was wird als Venolen bezeichnet?

Die kleinsten Venen, die das Blut direkt aus den Kapillarnetzen erhalten.

Was sind Venenklappen und wo kommen sie vor?

- Es handelt sich um schwalbennestartige, paarig angelegte Taschen, oder automatische Ventile, die den Blutstrom nur in Herzrichtung erlauben.

- Sie kommen hauptsächlich in den Gliedmassen vor, besonders häufig in den unteren Extremitäten.

Erläutern Sie die oberflächlichen Venen.

(=Hautvenen)

Sie liegen ausserhalb der Muskelfazien im lockeren Unterhautbindegewebe. Der Abtransport des Blutes über die oberflächlichen Venen ist, im Gegensatz zu den tiefen Venen, von untergeordneter Bedeutung.

Erläutern Sie die teifen Venen.

(=Muskelvenen)

Sie liegen unterhalb der Faszie größtenteils zwischen Muskulatur eingebettet. Über 90% des Blutes der Beine fließt über sie ab. Die tiefen Venen sind häufig doppelt angelegt und ziehen mit Arterien und Nerven zusammen.

Erläutern Sie die Perforansvenen.

Sie "perforieren" die Faszei in einem schrägen Winkel und verbinden die oberflächlichen Venen mit den tiefen. Die Klappen sind so angeordnet, dass der Blutstrom von der Oberfläche in die Tiefe gerichtet ist.

Krankhafte Veränderungen an den Perforansvenen sind eine wesentliche Ursache für die Entstehung von Krampfadern.

Was ist der Venentonus?

Unter Venentonus verstehen wir den Spannungs bzw. Erregungszustand der venösen Blutgefässe.