Premium Partner

Allgemeine Humanwissenschaften

Schmied - Klampfer

Schmied - Klampfer


Set of flashcards Details

Flashcards 11
Language Deutsch
Category Educational Science
Level University
Created / Updated 24.11.2014 / 29.06.2015
Licencing No Copyright (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/allgemeine_humanwissenschaften
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeine_humanwissenschaften/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wir unterscheiden mehrere Neuroendokrine Stressachsen. Beschreiben Sie die zwei wichtigsten Achsen und ihre Auswirkungen.

SAM-Achse:Sympathikus-Adrenalin-Nebenniere-Mark System

Reaktion auf physische oder psychische Belastungen. Bereitet den Körper auf eine „fight

or flight“ Situation vor. Adrenalin und Noradrenalin wird ausgeschüttet.

HHN-Achse:Hyptothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinde-System

„zweite Welle“ der Stressreaktion. Ausschüttung von CRH, ACTH und Cortisol.

 

Definieren Sie Stress aus evolutionsbiologischer Sicht.

Stress ist eine evolutionsbiologisch bedingte Alarmreaktion auf Gefahr. Stressreaktion ist uniform (bei jedem Menschen gleich), die Intensität variiert.

Während der Pubertät kommt es zu einer erhöhten Risikobereitschaft. Auf welche Entwicklung im Gehirn ist dies zurückzuführen?

Der Stirnlappen (Frontallappen), der für das Abwägen von Konsequenzen zuständig ist,

ist noch nicht ausgereift. Dadurch werden die Konsequenzen des Handelns noch nicht

richtig eingeschätzt. Durch den unreifen Nucleus accumbens (das Belohnungszentrum)

entsteht ein Hang zu unüberlegten, risikoreichen Aktionen (Streben nach dem „Kick“).

In der folgenden Grafik ist ein Neuron abgebildet. Beschriften Sie die Bereiche, die mit den Ziffern 1-5 versehen sind.

Neuron

 

Bei Nerven werden die Begriffe afferent und efferent unterschieden. Erläutern Sie den Unterschied dieser beiden Nervenarten.

Afferente Neuronen (sensorische Neuronen) transportieren Signale nach innen, von Zellen

aus der Peripherie, die für Licht, Ton, Körperstellung und ähnliches empfänglich sind, zum

zentralen Nervensystem. Efferente Neuronen (Motoneuronen) tragen Information nach

außen, vom zentralen Nervensystem zu den Muskeln und Drüsen.

Nennen Sie die Grundprinzipien, die Stressreaktionen zugrunde liegen.

 

Hauptsache überleben

Kurz und zeitlich begrenzt

Auf Bewegung ausgelegt

In folgender Grafik ist das limbische System abgebildet. Beschriften Sie die Bereiche, die

mit den Ziffern 1-6 versehen sind.

Thalamus

Hippocampus

Hypothalamus

Hypophyse

Amygdala

Kleinhirn

Begriffe werden vorgegeben, Pfeile zeichnen wo sie hingehören

Nennen Sie 3 Neurotransmitter.

Noradrenalin

Serotonin

Dopamin