- + 1.8
LM
LM
Set of flashcards Details
Flashcards | 84 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 12.03.2016 / 12.03.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/_1_8
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/_1_8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was hat Motorenoel für Aufgaben?
Reibung vermindern
kühlen
abdichten
reinigen (Abtransport von abrieb)
Geräusche dämpfen
Vor Korrosion schützen
Beschreibe:
MC Plus SAE 10W40, Motoroil Synthetic Performance ACEA, API
MC Plus = Firmenbezeichnung
SAE 10W40= Viskositätsklasse
Motoroil= Verwendung
Synthetic= Synthetisches Grundöl
ACEA= EU Norm
API = USA Norm
Schreibe ein Motorenoel für den Sommer, Winter und ein Mehrbereichsöl auf:
Sommer: SAE 20
Winter: SAE10W
Mehrbereichs: SAE10W40
Beschreibe die SAE Einteilung:
Das Sommeröl wird bei 100 Grad geprüft, das Winteröl bei Minustemperaturen und wird je nach Temp in eine definierte SAE Viskositätsklasse eingeteilt.
Wie wird Getriebeoel in seine SAE Klassen eingeteilt?
Es wird genau gleich wie beim Motorenoel gehanhabt.
SAE80W90 Gl 3 = Mehrbereichsöl
Anforderung an Getriebeoel:
Verschleisschutz Zahnflanken
Alterungsschutz
Dichtungsverträglichkeit
Wasseraufnahme
Getriebeoel wird in Qualitätsstufen (GL) eingeteilt, erzähle:
GL 1-8
GL 1: Unlegiert, Schneckentriebe
GL3/7: leicht legiert für Handschalt/Achsgetriebe --> Motormäher
GL4: Hochlegiert für Hypoidantriebe
GL5/8: Höchstlegiert für Hypoid mit hohen Belastungen
Beim Hydraulikoel / Industrieschmierstoff wird nicht SAE verwendet sondern:
Die ISO Norm
Beschreibe die Viskositätsklassen beim Hydraulikoel:
ISO 46 = Für allgemeines
ISO 68 = für hohe Temperaturen
ISO 2-1500, je höher umso höhere Temperatur Verträglichkeit
Wie wird die Qualität beim Hydraulikoel angegeben?
Bsp: HLP 46
H=Hydraulikoel
L=Korrosionsschutz
P= Verschleisszusatz
Beschreibe den Aufbau des fettes:
Grundöl + Wirkstoffe + Eindicker
Aus was besteht Gefrierschutzmittel? Wie wird es gemessen?
Besteht aus Ethylenglykol (Alkohol)
- Aräometer anhand der Dichte (Schwimmer)
- Refraktometer anhand der Dichte / Lichtbrechung
Welche 3 Kältemittel kennst du? Was muss hinzugegeben werden?
R12/R22 wurden durch ein unschädlicheres 134a ersetzt.
-Kältemittelöl um den Kreis zu schmieren.
Was für Eigenschaften muss Bremsflüssigkeit haben?
schmierbar
mischbar
chemisch neutral gegen Metall und Gummi
Gleichbleibende Viskosität
Hohe aber auch tiefen Temperaturen standhalten
Was bezeichnet die DOT Norm?
Die Qualität
Dabei wird der Siedepunkt bei einem Wassergehalt von 3,5% verglichen. (Nassiedepunkt)
Unterschied Chemischer / Physikalischer Vorgang anhand eines Stoffes.
- Chemie: Es ensteht ein neuer Stoff mt neuen Eigenschaften ( Rosten, Holz verbrennen, Stahlgewinnung)
Physik: Die Stoffe werden getrennt, behalten aber ihre Eigenschaften (Schmieden, Holz spalten, bohren, eis schmelzen)
Stoffe werden in Gruppen aufgeteilt zähle auf:
Reine Stoffe: --> Elemente (C, O)
--> Verbindungen (Co2)
Mischungen: --> homogene, sind von Auge nicht erkennbar (öl, legierungen)
--> heterogene, sind erkennbar (granit, beton)
Chemische Elemente sind:
Welches sind die häufigsten in der Erdkruste?
Stoffe, die sich auch chemisch nicht mehr weiter trennen lassen.
In der Erdkruste kommen vor: Sauerstoff, Eisen, Silicium, Alu, Calcium, Magnesium ect.
Atomaufbau Kern:
Atomaufbau Hülle:
Kern: Protonen (+), Neutronen
Hülle: Elektronen (-) auf verschiedenen Bahnen
Atom ist elektrisch neutral, Anzahl Protonen = Anzahl Elektronen
Atome haben das bestreben....
die äusserste Schale vollständig mit Elektronen aufzufüllen
Verbindet sich ein Metall mit einem Nichtmetall, entsteht...
Eine Ionenverbindung
(Na + Cl = NaCl)
Verbinden sich zwei Nichtmetalle miteinander, entsteht....
eine Atomverbindung
(O + 2 H = H 2 O)
verbinden sich zwei Metalle, ensteht...
eine Metallverbindung
Verbindet sich ein Stoff mit Sauerstoff, so entsteht...
ein Oxid
Wärme beschleunigt den Oxidvorgang
Wie nennt man das Produkt einer Verbrennung?
Oxid
Welche 3 Oxidationsarten kennst du?
- Langsame Oxidation (Rosten, Gären)
- schnelle Oxidation (Holzfeuer, öl, Gas)
- sehr rasche Oxidation (Explosion von benzindämpfen, Sprengstoff)
Wird einem Stoff der Sauerstoff enzogen, spricht man von...
einere Reduktion
Dazu wird meistens wärme benötigt.
Findet eine Oxidation gleichzeitig mit einer Reduktion statt, spricht man von...
einem Redoxvorgang (Hochofen)
Zusammensetzung der Luft in %
- Stickstoff N 78 %
- Sauerstoff O 21%
- Edelgase 1%
Wie funktioniert die Luftzerlegung?
- Ansaugen, vorreingen, verdichten --> vorkühlen, danach mit expansionsventil entspannen--> verflüssigt sich teilweise (Temperatur unter Siedepunkt)
Wird flüssig nach verschiedenen Siedepunkt Temperaturen zerlegt.
-
- 1 / 84
-