Was verbirgt sich hinter dem Begriff „looking-glass-self“ von Cooley (1902)?
Was ist der Halo-Effekt?
Was ist nach Kahnemann und Tversky nicht Bestandteil der Entscheidungsentstehung?
Welche Aussage trifft auf das Kontinuum Modell von Fiske & Neuberg nicht zu?
Wann würde man gemäß Weiners Attributionsdimensionen am ehesten auf Begabung schließen?
Welche der Aussage gibt die aktive und passive Informationssuche bei der Eindrucksbildung korrekt wieder (Waggoner et al.)?
Was konnten Krosnick et al. (1992) zeigen?
Welche Aussage ist ein Ergebnis der Untersuchung von Duncan (1976)?