Partenaire Premium

Arbeitsrecht

Akademie Handel, Geprüfter Handelsfachwirt

Akademie Handel, Geprüfter Handelsfachwirt


Fichier Détails

Cartes-fiches 47
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Autres
Crée / Actualisé 05.05.2024 / 12.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20240505_arbeitsrecht
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240505_arbeitsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wo findet man die Rechtsquellen im Arbeitsrecht?

Es gibt kein "Arbeitsgesetzbuch". Es ergibt sich aus dem Grundgesetz und anderen Gesetzt zB;

- BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)

- BUlrG (Bundesurlaubsgesetz)

- KSchG (Kündigungsschutzgesetz)

Welche Arten von besondere Rechtsquellen gibt es im Arbeitsrecht?

- Tarifvertrag

- Arbeitsvertrag

- Betriebsvereinbarung

- Richterrecht

- Betribliche Übung

 

Was ist ein Tarifvertrag?

Vertrag zwischen Arbeitsgeber und Gewerkschaft.

Gilt für Tariflich gebundene Arbeitnehmer und geber wie ein Gesetzt.

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Einzelvertrag. Gilt Verpflichtend zwischen den Vertragsparteien. 

Was ist eine Betriebsvereinbarung?

Vereinbarung zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitsgeber. Gilt im jeweiligen Betrieb wie ein Gesetz.

Was ist ein Richterrecht?

Durch Rechstsprechung entwickelte Regeln für besonders wichtige Konstellationen. Bei Schwammigen Klausel oder Gesetzeslücken müssen Richter im Urteil herausarbeiten, was von den Parteien gewollt ist.

Was ist eine Betriebliche Übung?

Wiederholung eines Verhaltens des Arbeitgeber, aus dem die Arbeitnehmer schliessen dürfen, dass Sie dieses Verhalten auch Künftig erwarten dürfen.

Was versteht man unter Rangprinzip?

Höherrangiges Gesetz gilt vorrangig vor einem niederigen.