Premium Partner

Synthese Prüfung April

Synthese

Synthese


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.03.2024 / 02.04.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240305_synthese_pruefung_april_FjZ7
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240305_synthese_pruefung_april_FjZ7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Situationsanalyse (5 Minuten)

  • Patientenprofil: Herr K., 62 Jahre, zunehmender Husten, Allgemeinzustand verschlechtert, Gewichtsverlust, Müdigkeit.
  • Aktuelle Versorgung: Betreuung durch Spitex für Verbandswechsel am Kopf, Unterstützung durch Ehefrau, selbständig mobil mit Rollator, dreimal wöchentlich Dialyse.
  • Medizinischer Hintergrund: Diabetes Typ I, diabetische Nephropathie mit terminaler Niereninsuffizienz und Hämodialyse, Status nach Nierentransplantation, arterielle Hypertonie, Hypothyreose, diverse operierte maligne Hauttumoren, aktuelle Diagnose eines Plattenepithel-Karzinoms im rechten Lungenoberlappen.
  • Medikation: u.a. Atorvastation, Beloc Zok, Insulin.
  • Soziales Umfeld: Verheiratet, ein Sohn, guter Kontakt zu Brüdern und Nichten.

Pflegerische Problemstellungen, Schwerpunkte und Zielsetzungen

  • Problemstellung: Verweigerung der Medikamente und aufgebrachtes Verhalten.
  • Schwerpunkt: Emotionale Unterstützung, Umgang mit Aufgebrachtheit, Sicherstellung der Medikation und Therapietreue.
  • Zielsetzung: Stabilisierung des emotionalen Zustands, Förderung der Compliance.

Natur- und sozialwissenschaftliche Problemstellungen

  • Medizinische Erklärung: Auswirkungen von Diabetes, Niereninsuffizienz, und Krebserkrankung auf den Allgemeinzustand; Bedeutung der Medikamente.
  • Sozialwissenschaftlich: Unterstützung durch Familie, Umgang mit Krankheitsverarbeitung.

Aktivierende, präventive Massnahmen

  • Aktivierende Massnahmen: Förderung der Selbstständigkeit, z.B. bei der Medikamenteneinnahme.
  • Präventive Massnahmen: Maßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen, z.B. durch regelmäßige Kontrollen der Vitalwerte.

 

Berufspolitische Problemstellungen

-Schweizer Gesundheitssystem: Zugang zu und Qualität der Spitex-Betreuung, Dialyse und onkologischen Behandlungen.

 

Management

  • Problemstellung: Koordination der Pflege zwischen Spitex, Dialyse und onkologischer Behandlung.
  • Zielsetzung: Effiziente und patientenzentrierte Organisation der Pflege.

 

Ethische Aspekte

  • Respekt vor der Autonomie des Patienten: Umgang mit der Medikamentenverweigerung.
  • Informierte Zustimmung: Aufklärung über die Therapieoptionen des Lungenkarzinoms.

Konzepte, Modelle und Theorien

  • Biopsychosoziales Modell: Zur ganzheitlichen Erfassung der Patientensituation.
  • Evidenzbasierte Pflege: Anwendung von Leitlinien und Forschungsergebnissen zur optimalen Versorgung.