Premium Partner

Respirationstrakt

MGL 161 bodyfeet

MGL 161 bodyfeet


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.01.2024 / 16.01.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240114_respirationstrakt
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240114_respirationstrakt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die verschiedenen Funktionen und Aufgaben des Atmungsapparates benennen

  • Gastransport zu den Lungen und Gasaustausch in den Lungen (O2, Co2)
  • Optimierung der Einatmungsluft durch die Atemwege: Erwärmung, Anfeuchtung, Reinigung
  • Stimmbildung durch den Kehlkopf und die Resonanzräume

Eine Unterteilung des Atmungssystems in obere und untere Atemwege vornehmen

  • Obere Atemwege
    • Nase
    • Nasennebenhöhlen
    • Rachen (Pharynx)
  • Untere Atemwege
    • Kehlkopf (Larynx)
    • Luftröhre (Trachea)
    • Bronchien
    • Atmungsorgan -> Lungenbläschen (Alveolen)

Die Begriffe innere und äussere Atmung sowie den Gastransport definieren

  • Innere Atmung: Gewebe -> Kohlendioxid -> Blut und Blut -> Sauerstoff -> Gewebe = Zellen
  • Äussere Atmung: Blut -> Kohlendioxid -> Lungen und Lungen -> Sauerstoff -> Blut
  • Gastransport: der aufgenommene Sauerstoff wird zu über 98% an das HB der Erythrozyten gebunden und so über das Blutkreislaufsystem zu seinem Bestimmungsort transportiert. Auch das Kohlendioxid wird mit Hilfe des HB's transportiert.

Die einzelnen Organe des Atmungstraktes in der Alltagssprache sowie mit den medizinischen Fachausdrücken benennen

  • Nase = Nasus
  • Nasennebenhöhlen = Sinus paranasales
  • Rachen = Pharynx
  • Kehlkopf = Larynx
  • Luftröhre = Trachea
  • Bronchien
  • Lungenbläschen = Alveolen

Den Aufbau und Funktion der Nase beschreiben

  • Eingang der Nase mit Nasenhöhle. Der von aussen sichtbare Teil wird hauptsächlich aus Knorpeln gebildet. Innerer Teil der Nasenhöhle wird vorwiegend aus Knochen gebildet und ist wesentlich grösser als der äussere Anteil. Die Nasenlöcher führen über den Nasenvorhof in die Nasenhöhle. Im Nasenvorhof befinden sich spezialisierte Haare => Flimmerhärchen, die als Schutzmechanismus gegen eindringende Fremdkörper dienen.
  • Boden = wird aus den harten Gaumen gebildet
  • Dach = vordere Partie der Schädelbasis
  • Hinten = Übergang in den Rachenraum durch die Choanen (hintere Nasenlöcher)
  • Seitlich = Knochenwände mit Verbindung zu den Nasennebenhöhlen
  • Medial = Nasenscheidewand (Septum nasi)
  • Seitlich ragen je 3 knöcherne Nasenmuscheln in die Nasenhöhle vor und bilden den oberen, mittleren und unteren Nasengang. Durch die Nasenmuscheln wird die Oberfläche der Nasenschleimhaut vergrössert.
  • Nasenhöhle ist mit Schleimhaut ausgekleidet
    • Riechschleimhaut
    • Atemschleimhaut

 

Die Nasennebenhöhlen und deren Funktion und Verbindung zur Nase benennen

  • Aufgaben der Nasennebenhöhlen: Resonanzräume, Gewichtsersparnis im Schädel durch Hohlräume
  • Müssen immer schleimfrei sein, damit es nicht zu Entzündungen kommt
  • 4 Nasennebenhöhlen
    • Stirnhöhle
    • Kieferhöhle
    • Keilbeinhöhle
    • Siebbeinhöhlen

Die Lage und Aufgaben des Rachens erklären

  • Der Rachen ist eine 12cm lange Muskelrinne, die vom hinteren Ende der Nasenhöhle bis zum Kehlkopfeingang reicht. Der Rachen verbindet sowohl Mundhöhle und Speiseröhre als auch Nase und Luftröhre miteinander. Im Rachen kreuzen sich Atem- und Speiseweg, so dass er sowhl zum Atem- wie auch zum Verdauungstrakt gerechnet werden kann.
  • Aufgaben:
    • Luft- und Speiseweg
    • Durch Berührung der Rachenhinterwand wird der Schluckakt ausgelöst
    • Infektabwehr
  • Unterteilung in drei Etagen
    • Nasenrachrenraum (Epipharynx, Pars Nasalis)
    • Mundrachenraum (Mesopharynx, Pars oralis)
    • Kehlrachen (Hypopharynx, Pars laryngea)

Die Lage und Funktion der Tuba auditiva  (Eustach'sche Röhre) erörtern

Ohrtrompete. Verbindet das Mittelohr mit dem Rachen und ermöglicht den Druckausgleich zur Schonung des Trommelfells (z.B. beim Tauchen oder Fliegen)