Premium Partner

Community

comPsy

comPsy


Kartei Details

Karten 236
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 13.01.2024 / 11.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240113_community
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240113_community/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Schildern Sie Beelmann ´s Modell zur Entwicklung von wissenschaftlich basierten Interventionen.

5 Schritte

1. allgemeine Legimitation eines neuen Programm

 - Was ist Prävenzionsanlass? bspw. Kriminalität

 - verlässliche Prognose der Entwicklungsverläufe ohne Prävention

 - Hinweis auf diesen Prävenzionsansatz (vs. politische o. finanzielle Maßnahmen)

 - universell vs. spezfische Zielgruppe

 - Ziele in Einklang mit normativen Prämissen konkretisieren

2. entwicklungstheoretische Fundierung

 - Erforschung der Grundsätze der menschlichen Entwicklung, die für die Ziele und den Umfang des Programms relevant sind

 - Entwicklungstheorien liefern eine globale Orientierung in Bezug auf die Prinzipien von Prävention und Intervention

3. Programmtheorie

 - Festlegung der Programminhalte anhand von bereichsspezifischen Risiko- oder Schutzfaktoren und Entwicklungsmodellen

 - bspw. haben zahlreiche empirische Befunde vorgelegt, die zeigen, dass besonders aggressiven Jugendlichen wichtige Kompetenzen in der sozialen Informationsverarbeitung fehlen → ein Präventionsansatz

4. Interventionstheorie

 - Festlegung der Programmdurchführung nach Zeitpunkt, Methoden, Intensität, Modus, Setting usw. in Bezug auf die Zielgruppe

5. systematische Evaluation

 - Fundierung eines Programms sind nur notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzungen für wirksame Präventionsbemühungen.

 - fundierte Konzepte garantieren keine empirische und praktische Aussagekraft.

Dixon Collective action model

Dixon Prejudice reduction model

Prejudice reduction model vs. Collective Action Modell: Agierende

Prejudice reduction model vs. Collective Action Modell: Konsequenzen/Interventionen

Prejudice reduction model vs. Collective Action Modell: Psychologische Prozesse

Prejudice reduction model vs. Collective Action Modell: Psychologische Prozesse

Prejudice reduction model vs. Collective Action Modell: Ergbenisse