Premium Partner

Pflegeassessment

RVF015

RVF015


Set of flashcards Details

Flashcards 8
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 16.11.2023 / 03.02.2024
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20231116_pflegeassessment
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231116_pflegeassessment/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Funktionelle Gesundheitsverhaltensmuster nach Marjory Gordon

  1. Wahrnehmung und Umgang mi der eigenen Gesundheit
  2. Ernährung und Stoffwechsel
  3. Ausscheidung
  4. Aktivität und Bewegung
  5. Schlaf und Ruhe
  6. Kognition und Perzeption
  7. Selbstwahrnehmung und Selbstbild
  8. Rollen und Beziehungen
  9. Werte und Überzeugungen
  10. Sexualität und Reproduktion
  11. Bewältigungsverhalten (Coping) und Stresstoleranz

Ziele des Assessments

Ermöglicht eine zusammenfassende Beurteilung der Situation aus pflegerischer Sicht in Form von Pflegediagnosen und damit das Setzen von Prioritäten und die Klärung des Pflegeauftrags

=

Informationen sammeln, Prüfen, ordnen, erkennen von Mustern, Informationen dokumentieren

Infos deuten und klären

Diagnose

Direkte(Primäre) und Indirekte (sekundäre) Datenquellen Pflegeassessment?

Primär / Direkt = Pflegeassessment Gespräch mit der Pat, also der Pat und seine Aussagen, Verhalten, Haltung, Vitalparameter, etc....

Sekundär / Indirekte = Daten aus Arzt- und Pflegeberichten, Angehörigen, PFP

Arten von Informationen?

Subjektive Informationen

  • Aussagen von Pat, Angehörigen über das Krankheitserleben, eigene Wahrnehmung seiner Situation und allfälliger Probleme.
  • Beispiel: Aussagen Subjektiv über Schmerzen, Müdigkeit, Sorgen, Ängste,...

 

Objektive Informationen

  • Daten die Beobachtet, gemesse und nachgeprüft werden können
  • Beispiele: Objektive Beobachtungen über Verhalten, Wissen, BD, O2-Sättigung, Ausscheidung

PQRST?

P, Provokative und Palliative Umstände

Q, Qualität und Quantität

R, Region und Radiation

S, Schwereskala

T, Timing

Formen des Assessments

Basisassessment

  • pflegerelevantes Gesamtbild vom Gesundheitszustand und -verhalten des Pat.
  • Ziel Assessments ist ein möglichts umfassendes Bild vom Pat zu erhalten und Pflegeauftrags zu klären
  • Infos werden gesammelt nach Kategorien des jeweiligen Modells, wie ATLs oder funktionelle Gesundheitsverhaltensmuster

Fokusassessment

  • gezielt Daten gesammelt, die im Zusammenhang mit einem spezifischen Problem relevant sind
  • Mit dem Assessment kann in der Regel der Schweregrad, Ausmass und Ursache des Problems beim Pat genauer bestimmt werden

Fortlaufendes bzw kontinuierliches Assessment

  • Patienteneinschätzung ist gemäss Brobst ein kontinuierlicher Prozess, der den ganzen Krankheitsaufenthalts andauert
  • durch kontinuierliches Assessment können auch andere Gesundheitsprobleme entdeckt werden

Interdisziplinäres Assessment

  • beispielsweise ein gemeinsames ärztlich-pflegerisches Aufnahmegespräch

Notfallassessment

  • nur unmittelbar notwendige Daten gesammelt

Screening-Assessment

  • zeit und kostengünstigen Suchtest
  • kurze Einschätzung mittels einfacher Instrumente und mit geringem Aufwand, zeigt ein Screening
  • ob ein Problem oder Risiko vorhanden oder nicht vorhanden ist

Welche spezifischen Merkmale sollen gemäss Brobst beobachtet und dokumentiert werden im pflegerischen Basisassessement?

Erscheinungsbild

kognitiven Fähigkeiten

Kommunikation

Moblität

Körperliche Untersuchungen, um objektive Daten zu sammeln

Auf Basis Beobachtung und Pflegeassessmentgespräch folgt als nächster Schritt körperliche Untersuchung. 

Überblick körperliche Untersuchung

  • Atemsystem
  • Herz-Kreislaufsystem
  • Neurologisches System
  • Hals, Nase, Ohren und Augen
  • Magen-Darmtrakt
  • Urogenitalsystem
  • Hautzustand

Untersuchungsmethoden

  1. Inspektion
  2. Palpation (fühlen)
  3. Perkussion (abklopfen)
  4. Auskultation (abhören)
  5. Riechen