Premium Partner

Einführung in die Biologische Psychologie Schlaf- und Wachrhythmus

help bio endgegner

help bio endgegner


Kartei Details

Karten 27
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.07.2023 / 20.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230728_einfuehrung_in_die_biologische_psychologie_schlaf_und_wachrhythmus
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230728_einfuehrung_in_die_biologische_psychologie_schlaf_und_wachrhythmus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rhythmen:

Ultra (<1Tag), circa (1 Tag), infra (<1Tag)

Untersuchung biologischer Rhythmen:

Isolierung/Manipulation externer Zeitgeber, Aufzwingen eines neuen Rhythmus vs freier Rhythmus

Circadiane Rhythmik: endogener Oszillator

angeborener innerer Rhythmus, etwas länger als 24h, innere Uhr = Lichtreize

Polysomnografie zur Messung des Schlafverlaufs:

EEG (Cortex), EOG (Augen), EMG (Muskeln), Atem, Herzfrequenz, Sauerstoff/Blut

Slow Wave Sleep, Merkmale:

EEG synchron, EOG kaum Eyemove, EMG mittlerer Tonus, Atmung slow, Herz niedrig

Rapid Eye Movement, Merkmale:

Desynchron, schnelle Augenbewegungen, kein Muskeltonus, schnelle Atmung, hohes Herz

Wie gestalten sich Träume in der 1. und 2. Nachthälfte?

1) Realistisch 2) Bizarrer, emotional intensiv

Theorien zum Schlaf:

restaurativ zur Homöostase, adaptiv zum Schutz