Premium Partner

Analysis I

Analysis I

Analysis I


Kartei Details

Karten 121
Sprache Deutsch
Kategorie Mathematik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 12.01.2023 / 22.02.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230112_potenz_und_taylorreihen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230112_potenz_und_taylorreihen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Konvergenzbereich? (Achtung: =/= Konvergenzradius)

  • Menge aller x, für welche die dazugehörige Potenzreihe konvergiert, inkl. Präzisierung der Grenzen (siehe unten)
  • d.h. nach dem Berechnen des Konvergenzradius, \(\pm\rho\) überprüfen, und die Klammern entsprechend anpassen:
    • anfänglich K.bereich = \(x \in (-\rho,\rho)\)
    • \(\pm\rho\) überprüfen
    • falls e.g. \(-\rho\) konvergiert und \(\rho\) divergiert dann ist der K.bereich bzw. K.intervall: \(x \in [-\rho,\rho)\)
    • falls e.g. \(\pm\rho\) konvergieren ist der K.bereich bzw. K.intervall: \(x \in [-\rho,\rho]\)

Was ist der Konvergenzradius? (Achtung: =/= Konvergenzbereich)

  • eindeutig bestimmte Zahl \(\rho \in [0,\infty]\), sodass Potenzreihe konvergiert für alle \(x \in (-\rho,\rho)\) konvergiert und für alle \(x \notin [-\rho,\rho]\) divergiert
  • für \(\pm\rho\) muss separat geprüft werden, indem diese in die Potenzreihe eingesetzt werden und analysiert, ob diese konvergiert oder divergiert

Funktion: \(\frac{1}{1-x}\) (Geometrische Reihe)

Potenzreihe der Geometrischen Reihe, inkl. Def.bereich?

Dazugehörige Funktion?

Potenzreihe: \(\displaystyle\sum_{k=0}^\infty x^k\)

  • Def.bereich: \(\forall x \in (-1,1)\)

Bem.: Aufgeleitet gibt es die Potenzreihe von \(ln(|1-x|) = -\displaystyle\sum_{k=0}^\infty\frac{ x^k}{k}\)

Darf man Potenzreihen integrieren oder ableiten? (ohne Formel)

Ja, innerhalb des Konvergenzbereichs können wir Potenzreihen (die denselben Entwicklungspunkt haben) genau wie Polynome addieren und multiplizieren, und gliedweise differenzieren und integrieren.

Ausserdem gilt für eine Potenzreihe \(P(x) = \displaystyle\sum_{n=0}^{\infty} a_n*x^n\) mit Konvergenzradius ρ, dass die Funktion P(x) auf (−ρ, ρ) differenzierbar und integrierbar ist.

Der Konvergenzradius der abgeleiteten/integrierten Potenzreihen ist der Konvergenzradius ρ der ursprünglichen Reihe. 

 

Wie wird der Konvergenzradius bei Potenzreihen berechnet?

Es gibt 2 Formeln. Je nach der Form der Reihe, ist die eine oder andere Formel hilfreicher:

\(\rho = \lim\limits_{n \to \infty} |\left(\frac{a_n}{a_{n+1}}\right)|\)

oder

\(\rho = \lim\limits_{n \to \infty} \sqrt[n]{ |\left(\frac{1}{a_n}\right)|} = \lim\limits_{n \to \infty} \left(\frac{1}{\sqrt[n]{|a_n|}}\right)\)

 

Funktion =  \(e^x\)

Potenzreihe? Def.bereich?

Geometrische Reihe: \(\displaystyle\sum_{k=0}^\infty\frac{ x^k}{k!}, x\in\mathbb{R}\)

Dazugehörige Funktion?

Bei der Taylorreihe/Beim Taylorpolynom, wie rechne ich den Restglied aus und welche Bedeutung trägt es?

= wie 'gut' ist die Approximation = Differenz zwischen 'ursprünglichen' Funktion und Taylorpolynom/-reihe

\(R_n(x) := f(x) - T_n(x)\)

\(R_n(x) := \frac{f^{n+1}(\xi) }{(n+1)!}*(x-x_0)^{n+1},\quad\xi\in(0,x),\quad x\in\mathbb{R}\)

  • Als nächstes lässt man n gegen unendlich laufen, und schaut, was passiert (e.g. ist der Limes des Restgliedes der e^x Potenzreihe 0, also ist der Restglied =0)
  • Einige wichtige Funktionen stimmen mit der Taylorreihe überein bei \(\lim\limits_{n \to \infty}R_n(x) =0\)
  • \(R_n(x)\) hat die gleiche Form wie der letzte Summand vom Taylorpolynom für n+1
    • da aber x_0 beim letzten Summand nicht der gleiche ist wie bei den restlichen, verwendet man xi
    • xi ist unbekannt
  • Ableitungen sind wichtige Werkzeuge für Approximationen

Wie bestimme ich die Symmetrie bei Funktionen?

Um das Symmetrieverhalten zu bestimmen, f(-x) anschauen:

  • Die Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse, wenn f(-x) = f(x)
    Beispiel mit f(x) = x²:     f(-x) = (-x)² = x² = f(x)
  • Die Funktion ist punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn f(-x) = -f(x)
    Beispiel mit f(x) = x³:      f(-x) = (-x)³ = -x³ = -f(x)