Lernkarten

Karten 30 Karten
Lernende 3 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 26.07.2022 / 06.01.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 30 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten

1/30

Fenster schliessen

Nenne mögliche Sepsiserreger, wenn die Quelle ein HWI ist.

Was führt eher zu einer Sepsis eine Zytitis oder Pyelonephritis? WIeso?

Escherichia Coli.

In der Regel eine Pyelonephritis

Fenster schliessen

Nenne mögliche Sepsiserreger, wenn die Quelle ein WUndinfekt ist.

Staphylococcus aureus

Streptococcus pyogenes

Fenster schliessen

Nenne mögliche Sepsiserreger, wenn die Quelle ein Katheterinfekt ist.

Staphylokokken

Fenster schliessen

Nenne mögliche Sepsiserreger, wenn die Quelle eine Pneumonie ist.

Streptococcus pneumoniae

Fenster schliessen

Nenne mögoiche Sepsiserreger, wenn die Quelle eine Endocarditis bei vorgeschädigten Herzklappen ist.

orale Streptokokken

Fenster schliessen

Wiso werden Sepsispatienten i.d.R. zuerst mit einem Breitband-AB therapiert?

Und wieso braucht es danach dennoch eine Resi?

Weil die Letalität bei einer Sepsis sehr hoch ist. Sofort nach ABnahme der Blutkulturen muss mit einer empirirschen Therapie begonnen werden. Nachdem die Laborergebnisse bekannt sind, erfolgt die Umstellung auf die gezielte Therapie.

Fenster schliessen

Unterschied einer Bakteriämie und Sepsis?

Unter einer Bakteriämie versteht man das im Blutkreislauf vorhandensein von Bakterien, jeddoch hat der Patient keine Sepsissymptome

Die Sepsis ist ein lebensbedrohliches Multiorganversagen dem eine fehlgesteuerte systemische Immunreaktion zugrunde liegt, die durch eine Infektion mit Krankheitserregern ausgelöst wird.

Fenster schliessen

Was versteht man unter einem Blutkulturenset?

Ein Blutkulturenset besteht aus einer aeroben und einer anaeroben Blutkulturflasche, welche mit meist 10ml. Blut pro Flasche beimpft werden.

Sie haben am Boden einen coloimetrischen CO2-Sensor.

Sie enthalten eine reichhaltige Nährflüssigkeit.

SIe enthalten Partikel, die allfällig vorhandene AB binden sowie Antikoagulsnzien die die Gerinnung des Blutes verhindern.

Fenster schliessen

Wieso nimmt man in Verlauf einer vermuteten Sepsis mehrere Blutkulturensets ab - und nicht nur eines?

Wie viele sets nimmt man Sinnvollerweise ab?

Wenn immer möglich werden die Blutkulturflaschen vor Beginn der Antibiotikatherapie abgenommen.

I.d.R. sollten innerhalb kurzer Zeit 2-3 Blutkultursets abgenommen werden. Die Entnahme mehrerer Blutkultursets verbessert die Sensitivität des Erregernachweises.

Fenster schliessen

Blutkulturflasche positiv, was jetzt?

Direkt weiterverarbeiten. Da es sich bei einer Sepsis in den allermeisten Fällen um eine Infektion mit einem Keim (Monokultur) handelt, kann man versuchen, den Erreger mittels MALDI-TOF MS direkt aus der positiven Flasche heraus zu identifizieren. Dies geht allerdings nur, wenn man mit Hilfe eines speziellen Aufreinigungsverfahrens die in der Flasche noch vorhandenen, störenden Substanzen vorher eliminiert.

Da mittels Maldi keine Resi möglich ist, setzt man auf jeden Fall Subkulturen an. Im Idealfall kann man nach 6 bis 8 Stunden Bebrütung eine Resi ansetzen und wenn noch nötig den Erreger mttels Maldi identifizieren.

Fenster schliessen

Wieso setze ich, im Gegensatz zu einer Blutkultur, bei einem Liquor auch noch ein Thio an?

Die Blutkultur ist an sich eigentlich schon ein Thio.

Fenster schliessen

Was versteht man unter einer bakteriellen Meningitis, und wie kommt es dazu?

= Entzüündung der weichen Hirnhäute.

Sie wird von einer zellulären Reaktion im Subarachnoidalraum begleitet und ksnn von Bakterien oder Viren, selten von Pilzen oder parasiten verursacht werden.

Fenster schliessen

Symptome be einer akuten bakteriellen Meningitis?

Können sich innert weniger Stunden zu einem lebensbedrohlichen Krankheitsbild entwickeln. Prädisponierende Faktoren sind Erkrankungen im HNO-Bereich.

  • Massive Kopfschmerzen
  • Ausgeprägte Schonhaltung
  • Fieber
  • Verwirrtheit

 

Fenster schliessen

Wie äussert sich eine akute bakterielle Meningitis im Liquor?

Neben Bakterien finden sich Leukozyten und erniedrigte Glucose- und erhöhte Lactatwerte.

Hämatologisch finden sich eine Leukozytose, eine LV

CRP, Procalcitonin und Interleukin-6-Anstieg.

Fenster schliessen

Was ist der Unterschied von der akuten zur chronischen Meningitis?

Chronische Meningitiden kommen viel seltener vor. Sie verursache deutlich weniger ausgeprägte Symptome und schreiten wesentlich langsamer fort.

Aber auch diese können zu Tod führen.

Fenster schliessen

Mögliche Erreger die eine chronische Meningitis verursachen können

  • Mycobacterium tuberculosis (bei disseminierter TB)
  • Cryptococcus neoformans
  • Spirochäten (Neurolues, Neuroborreliose)
Fenster schliessen

Mögliche Erreger die eine akute bakterielle Meningitis verursachen können.

  • Neisseria meningitidis
  • Streptococcus pneumoniae
  • Haemophilus influenzae
Fenster schliessen

Was bedeutet kapnophil?

CO2 liebend. Diese Bakterien brauchen 5-10% CO2 

Fenster schliessen

Was versteht man unter einem positiven Ammenphänomen?

Viele Haemophilus-Arten sind abhängig von den in den Erythrozyten vorhandenen Faktoren V und X.
Sie wachsen also auf der Schoggiplatte.

Auf der Blutplatte ebenfalls jedoch liegt in den bluthaltigen Medien zwar der Faktor X frei vor, nicht aber der Faktor V. Keime wie die Staphylokokken können diesen Faktor jedoch freisetzen. Dadurch entsteht um sie herum auf der Blutplatte eine Zone, in der auch Haemophilus wachsen kann - je näher bei den Staph desto besser.

Fenster schliessen

Haemophilus influenzae gehört zur Normalflora/ zur Symptomlosen Besiedlung?

Wo erwartest du diesen Keim (anatomisch gesehen)?

SYMPTOMLOSE BESIEDLUNG

Er besiedelt typischerweise die Schleimhaut des Respirationstraktes von gesunden Trägern. Vom Nasen-Rachen-Raum können sie bei engem zwischenmenschlichem Kontakt in Tröpfchen aerogen übertragen werden.

Fenster schliessen

Zu was können unbekapselte Stämme des Haemophilus influenzae führen?

Bei lokal geschwächter Immunabwehr zu eitrigen Lokalinfektionen

  • Otitis
  • Sinusitis
  • Bronchitis
  • Pneumonie
Fenster schliessen

Zuwas können bekapselte Stämme des Haemophilus Influenzae führen?

  • Pneumonie
  • in die Blutbahn eindringen  und zu Sepss und/oder Meningitis führen
  • Epiglottitis
Fenster schliessen

Wie nennt man Neisseria meningitidis umgangsprachlich?

Meningokokken

Fenster schliessen

Wie und auf weclhen Platten wachsen Neisseria meningitidis?

Wachsen auf der Schoggiplatte als mittelgrosse, glatte, durchscheinende Kolonien, sie sind i.d.R. auf Penicillin empfindlich.

Sie wachsen strikt aerob und sind kapnophil also 5-10% CO2

Fenster schliessen

Wie präsentieren sich Neisserien im Grampräparat?

Lizenzierung: Keine Angabe

gramnegative semmelförmige Diplokokken

Fenster schliessen

Kann man gegen Neisserien impfen? Wenn ja gegen was genau?

Im gegensatz zu Gonokokken können Meningokokken eine Kapsel exprimieren, diese wirkt als Ag und bietet dem Keim Schutz vor phagozytose. Produziert im Körper eine Antikörperbildung.

In der Schweiz existieren verchiedene Meningokokken-Impfungen, welche gegen einzelne oder alle problematischen Meningokokkengruppen relativ zuverlässig immunisieren. (Ausser der in Europa am häufigsten auftretenden Gruppe B)

Fenster schliessen

Wie sehen Listerien im Grampräparat aus?

kurze, pleomorphe, gram positive Stäbchen

Können im Grampräparat und morphologisch den Streptococcus agalactiae oder den Enterokokken gleichen.

Fenster schliessen

Listerien gleichen sehr den Streptoccoccus agalactiae und den Enterokokken, sie lasssen sich aber recht einfach unterscheiden mit Hilfe von..

Katalase

Listerien sind im gegensatz zu Streptokokken Katalase positiv.

Fenster schliessen

Wo kommt Listeria monozytogenes normalerweise vor?, Welche Konsequenzen hat das für uns als immunkompetente Personen?

Listerien kommen in der Umwelt, aber teilweise auch im Darm von Tier und Mensch vor. Sie werden i.d.R. via kontaminierte Nahrungsmittel aufgenommen und sind

  • relativ säureresistent
  • sehr umweltresistent
  • kälteresistent

Listeria monocytogenes führt bei immunkompetenten Personen - wenn überhaupt zu leichten, grippalen Symptomen, die lokale Exposition kann bei lokalen Verletzungen zu einer eitrigen Entzündung an der Eintrittsstelle führen.

Fenster schliessen

Für wen und warum ist eine Listerieninfektion gefährlich?

Die Keime haben eine Methode, bei ungenügender unspezifischer Immunabwehr aus den Makrophagen zu fliehen.

Sie können bei

  • abgeschwächten Patienten die Darmwand durchdringen und via Blutbahn im schlechtesten Falle zu multiplen Abszessen, einer Sepsis oder einer Meningitis führen
  • Schwangeren diaplazentar den Fötus befallen und diesen so schädigen, dass er nach der Geburt schwerste Schäden aufweist oder stirbt