Chefkoch
Fichier Détails
Cartes-fiches | 23 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 26.06.2022 / 30.06.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220626_betriebsorganisation_ablauforganisation_abfauorganisation
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220626_betriebsorganisation_ablauforganisation_abfauorganisation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
- Bei welchen Art von Betrieben müssen Massnahmen fast täglich angepasst werden?
- Bei welchen gerade nicht?
- Es igbt die Betrieben die ihr Angebot täglich neu festlegen müssen wie z.B Berghütten oder Caterings
- Bei Betrieben, die immer ähnliche Kundenzahlen haben ie Altersheime oder Spitäler.
Bei Änderungen im Arbeitsprozess gibt es viele Konfliktpotenziale.
Kannst du mir einige Beispiele nennen die mit einer negativen Einstellung die Kommunikation im Betrieb schaden können?
- Das haben wir noch nie so gemacht
- Wir haben es immer so gemacht
- Das geht bei uns nicht!
- Sie haben keine Erfahrung
- Unsere Gäste/KundInnen wollen das nicht
Solche Aussagen hindern die Weiterentwicklung von einem Betrieb!
Was ist ein Qualitätsstandart?
Qualität ist das, was ich den Kunden anbieten. Qualität ist das was ich definiere.
Wie wird ein Qualitätsstandart festgelegt und was sind die Prioritäten?
Ein Qualitätsstandart wird immer mit der Berücksichtigung von der Gesamtleitung eines Betriebes definiert. Das Festlegen wird von vielen Interessenfaktoren beeinlusst. Es ist das Ziel einer Betriebsleitung die verschieden Faktoren unter einem Dach zu bringen
- Priorität: Zufriedenheit und Bedürfnisse der Kunden abdecken. Sorgt für einen langfristige Existenz
- Priorität: Sind die Bedürfnisse und die Finanziellen Möglichkeiten von dem Betrieb.
Was sind mögliche Interessengruppen und Faktoren die für die Festlegung des Qualiätsstandarts?
- Kundenbedürfnisse
- Gesetzesgeber(Lebensmittelgesetz)
- Finanzielle Möglichkeiten
- Betriebsumfeld
- Rechtliche Grundlage
- Vorhandene Struktur
Was ist wichtig bei einer Analyse von einer Arbeit, einem Rezept, Reinigungsvorschlag etc?
Man sollte die Prozesse kennen. Es ist wichtig bevor jeder Analyse die Mitarbeiter zu informieren
Beispiel:
- Definition des Standarts: Hygienestandarts
- Arbeitsmethode/Ablauf(Wie soll etwas geschehen):Reinigungsmethode/Ablauf
- Kontrollmethode: Sauberkeitsmethode, geschieht nur mit Anleitung.
Definiere die einzelnen Schritte zur Veränderung der Ablauforganisation?
Ein Ablauf sollte einen klaren Titel haben. Jede Idee muss Messbar sein. Dafür braucht man einen alten und neuen Stand:
- Analyse: Vogelperspektive, Detailierte Beschreibung, Einbezug von Nahtstellen
- Analysieren: Am besten die MA einbeziehen und das Ganze als Teilstück anschauen, Zerlegen, überarbeiten, Neue Ideen bringen, dabei muss das Ziel definiert sein
- Synthese: fügt die Informationen zusammen und macht etwas Ganzes.
- MA Schulen mit dem neuen Prozess. Behiflich die 7 W`s: Wer?, Was?,Wo?,Wie?,Warum?,Womit?,Wann?
- Umsetzung: die Abläufe müssen schriftlich erledigt werden. Alle wichtigen Punkte festhalten
- Kontrolle: Neu defineiren, wer macht was? Kontrollierfähig, Schriftlich und in gewinnen Abständen
- Messen: Veränderungen müssen messbar sein. Vergleichhen mit dem Standart
- Nachkorrektur: Neu überarbeiten und definieren, Lösungsvorschläge machen.
Definition von Arbeitsaufbauorganisation?
Die Aufbauorganisation bestimmt, wie die Aufgaben auf einzelne Personen und Personengruppen verteilt sind und wer für die Planung, die Entscheidung, die Ausführung und die Kontrolle von Arbeiten zuständig und verantwortlich ist.
Definition von einer Ablauforganisation?
Die Ablauforganisation regelt die Reihenfolge und die Verfahren, wie eine Arbeit ablaufen sollte.
Was verstehst du von einem Organigramm?
Das Organigramm zeigt die Struktur eines Betriebes. Es wird auch als Organisationsplan bezeichnet. Verschiedene Stellen und Abteilungen werden zueinander in Beziehung gebracht.
Was ist ein klassisches Linienorganigramm?
Es führen Linien von jeder Ebene auf die nächst tiefere und bezeichnen die Stellen und Abteilungen mit Rechtecken. Diese Linien nennt man Dienstweg.
Jeder Mitarbeiter hat in der Linienorganisation nur einen direkten Vorgesetzen. Diejenigen Stellen mit Anweisungsbefugnissen gegenüber untergeordneten Stellen nennt man Instanzen.
Die Vorteile dieser Organisation liegen darin, dass einfache und für jeden klare Anordnungen bestehen. Erforderlich sind aber klare Abgrenzungen von Verantwortung und Kompetenz.
Bei einer zu grossen Anzahl von Mitarbeitern wird die Beanspruchung der oberen Instanz zu gross
Bei grösseren Betrieben gibt es zusätzlich bei Organigramm die sogenannten Stabstellen. Was sind Sie und wie werden sie gekennzeichnet?
Sie dienen als Helfer und Berater der oberen Helfer. Sie besitzen in der Regel keine Entscheidungsbefugnisse. Beispiel: das Personalbüro. Im Organigramm durch Kreisen oder Dreiecke unterhalb der entsprechender Instanz seitlich dargestellt.
Was sind die Grundsätze eines Stablinienorganigramms?
Zeichne ein Stablinienprogramm?
Was ist ein sogeanntes Funktionsdiagramm?
Ein Funktionsdiagramm zeigt für Alle oder in grösseren Unternehmungen für eine Gruppe von zusammenarbeitenden Stellen, für welche Aufgaben jede Stelle zuständig ist und welche Funktion sie dabei erfüllen muss.Es ist ein Organisationsinstrument, das die Verteilung von Aufgaben und Kompetenzen auf die verschiedenen Stellen einer Unternehmung in Symbolen dargestellt. Es ist ein Zuordnen von Tätigkeiten der Organisationsstellen.
Was bedeutet das Kongruenzprinzip?
es ist eine Art delegieren.
Im Rahmen der Organisationslehre wird bei diesem Prinzip davon ausgegangen, dass Aufgaben, Kompetenzen und Informationen an jeweils nachgeordneter Stelle deckungsgleich übertragen werden müssen. So kann ein Aufgabenträger seine Aufgabe nur dann erfüllen, wenn ihm hierfür auch die notwendigen Kompetenzen (Entscheidungsbefugnisse, Sicherheitsfreigaben o.ä.) übertragen werden.
Kongruenzoprinzip: Delgegieren- Lernen- umsetzen-selbstständig
-
- 1 / 23
-