Premium Partner

Ethik

.,wd

.,wd


Kartei Details

Karten 52
Sprache Deutsch
Kategorie Elektronik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 04.06.2022 / 05.06.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220604_ethik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220604_ethik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Tugendethik

  • Was braucht ein Mensch, damit er ethisch korrekt ist? 
  • Kritik an der Prinzipienethik. Den auf Prinzipien ausgerichtete Ethik verfehle den Menschen, da sie nicht deutlich machen könne, wie die Prinzipien verwirklicht werden. Sagt nichts darüber aus, ob wir auch so handeln wollen. Geben keine Antwort auf die Frage: wieso ich das als gut erkannte. Wieso ich das grösste Glück für viele Menschen wollen soll? 
  • Setzt bei Haltung / Charakter einer Person an. Es kommen aber auch moralische Gefühle (Mitleid) zum tragen. Sie fragt also nach den persönlichen Charakterzügen & der ethischen Haltung einer Person. Welche Motive bringt ein Mensch dazu, ethisch richtig zu handeln? 
  • Bestimmte Tugenden werden definiert, die es zu verinnerlichen gilt 
  • z.B. Mut, Tapferkeit, Klugheit, Gerechtigkeit, Mitleid, Wahrhaftigkeit
    • Setzt aber auch bei den Fähigkeiten an. z.B. Empathie. 
  • Im Zentrum: Motivation hinter einer Handlung, die gt sein muss. -> Dann ist legitim. 

Geschichte Tugendethik

Geht zurück auf Aristoteles: Wir betreiben Ethik nicht, um zu wissen, was ethisch richtig ist.

Sonder: Wir betreiben Ethik um ethisch richtig handeln oder um tugendhaft zu leben (A)

Entstand in der Antike, noch vor Jesus

Formulierung des Nutzenkalküls des Utilitarismus nach Jeremy Bentham:

Jene Handlung muss als ethsich am wertvollsten beurteilt werden, die das grösstmögliche Glück für die grösstmögliche Anzahl Menschen erzielt. 

Die Bemessung der Glückwerte einer Handlungsfolge nach Bentham:

  • Intensität des aus der Handlungsfolge zu erwartenden Lustgewinnes
  • Dauer und Grad der Wahrscheinlichkeit, mit der der Lustgewinn zu erwarten ist
  • Zeitlicher und räumlicher nähe des Eintreffends der Folge
  • Frage, ob mit den Handlungsfolgen wietere sekundäre positive oder negative Folgen verbunden sind. 

Dadurch können Handlungsalternativen gegeneinander abgewägt werden.