Rechenstrategien und flexibles Rechnen Teil a
Rechenstrategien und flexibles Rechnen Teil b
3 verschiedene Gruppen
1. Sequentielle Verfahren: Schrittweise, Verdoppeln/Halbieren, Ergänzen bei Subtraktion.
Gemeinsam ist, dass eine Zahl unverändert bleibt.
2.Strategie mit Veränderung und Kompensation: Hilfsaufgaben, gegensinniges und gleichsinniges Verändern.
3.Trennverfarhen Stellenwert extra: Beide Zahlen werden in ihren Stellenwert zerlegt.
Rechenfehler und ihre Enstehung
Analysen von Schülerfehlern emöglichen es den Lehrpersonen Lernschwieirgkeiten zu erkennen. Die Anzahl und Vielfalt der Rechenfehler bis 100 gegenüber dem Rechnen bis 20 ist höher.