Yoga TT
230h Yoga Vinyasa TT Aloha Yoga Aarau GmbH
230h Yoga Vinyasa TT Aloha Yoga Aarau GmbH
Kartei Details
Karten | 269 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Philosophie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 02.05.2022 / 20.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220502_yoga_tt
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220502_yoga_tt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
rhythmisches vinyasa
dynamische Verbindung von zwei Asana im eigenen Atemrhytmus
Utkatasana AT in Uttanasana und ET wieder in Utkatasana wechseln. Dies bereitet den Körper vor, tiefer in eine Asana zu sinken und Verspannungen zu lösen. Verbindung mit dem eigenen Atem wird gestärkt.
vinyasa krama
vertiefung einer asana durch bindung, balance, dehnung
Parsvakonasana mit Ellbogen auf dem Oberschenkel
in Utthita Parsvakonasana, Beide Arme parallel nach oben heben
in Baddha Parsvakonasana, Arme binden, Oberkörper nach oben weiter aufdrehen
Utthita trikonasana - Ein Arm nach oben ausstrecken in
Ardha Chandrasana - Halbmond, ein Arm am Boden oder auf Block in
Ardha Chandra Chapasana - Zuckerrohr, Fuss in Hand
Ausrichtungsprinzip Open to Grace OTG
Geist für alle Möglichkeiten, die das Leben bietet, offen zu halten. Ja sogar die Herausforderungen des Lebens als Gelegenheit zum Lernen und Wachsen willkommen zu heissen. Wenn wir uns dieser Lebenskraft öffnen, die in uns uns überall um uns herum pulsiert, bekommen wir einen Zugang zu einem bewussteren und glücklicheren Leben.
Kontakt mit dem Boden, gutes Fundament für mehr Stabilität und Freiheit.
Hände und Füsse fassen am Boden Kontakt von Innen vorne nach hinten, und aussen vorne nach hinten
Ausrichtungsprinzip ME muscular Energy
sauge Haut und Muskeln zum Kochen heran
ziehe deine Knochen aktiv zurück ins Gelenk
leite Energie entang der Füsse, Hände oder Kopf im Richtung Zentrum (FK) Fokuspunkt
Der Fokuspunkt befindet sich je nach Asana im Zentrum des BEckens, am tiefsten Punkt des Herzens oder am oberen Gaumen
Ausrichtungsprinzp Inner spiral / expanding spiral (IS)
Innenseiten der Oberschenkel in der Berghaltung nach hinten und weite sie voneinander weg.
verfeinert die Ausrichtung des Oberschenkelknochens im Hüftgelenk
Ausrichtungsprinzip outer spiral/contracting spiral (OS)
die os ist eine zusammenziehende Energiespirale, die auf Höhe der Taille am Rücken beginnt und sich über das Gesäss nach unten fortsetzt, wobei sie das Steissbein nach unten und leicht nach vorn zieht. Dadurch wird die Beckenbodenmuskulatur aktiviert, der untere Bauch kommt nach innen: das Becken als tragendes Element der Wirbelsäule kommt in eine korrekte und stabile Aurichtung die Wirbelsäulewwölbung wir in die Länge gezogen. Eine lang gezogende und gleichmässig gewöblte Wirbelsäule ist die Voraussetzung für schmerzfreie Rückbezugen. Als Gegenkraft der IS erdet sie die äusseren Fersen, so werden die Beine zu einer kraftvollen und stabilen Basis.
organic energy OS
schiebe in Virhab III mit deinem Fuss die imaginäre Wand hinter dir weg, gleichzeitig verlängere die Arme nach vorne, so findest du eine Ausdehnung von der Mitte heraus
weitere Ausrichtungsprinzip die fast für alle Asanas gelten
Egal ob die Füsse parallel stehen oder nicht, die Kniescheiben sollten iimer die gleiche Richtung wie der zweite Zeh zeigen
weitere Ausrichtungsprinzip die fast für alle Asanas gelten
Beine und Arme sind aktiv in der Position und wwerden nicht überstreckt
weitere Ausrichtungsprinzip die fast für alle Asanas gelten
Oberarm- und Oberschenkelknochen werden im Schulter bzw. Hüftgelenk integriert
weitere Ausrichtungsprinzip die fast für alle Asanas gelten
Parallel stehende Füsse bedeutet, dass der zweite Zeh mittig zur Ferse ausgerichtet wird und die Waden im 90 Grad Winkel zur Fussohle stehen
weitere Ausrichtungsprinzip die fast für alle Asanas gelten
Die untere Lendenwirbelsäule bleibt natürlich gekrümmt, indem das Schmabein leicht Richtung Bauchnabel hochgezogen und das Steissbein zur Erde verlängert wird
weitere Ausrichtungsprinzip die fast für alle Asanas gelten
die schultern werden leicht hoch und nach hinten roterit, so dass die Schulterblätter zueinanderkommen
weitere Ausrichtungsprinzip die fast für alle Asanas gelten
um die halswirbelsäule lang zu halten, wird das kinn leicht zur brust gezogen werden
weitere Ausrichtungsprinzip die fast für alle Asanas gelten
der abstand vom herz zum bauchnabel wird maximal lang gehalten, indem die wirbelsäule gestreckt wird
1. Chakra (von unten beginnend)
- Name
- Sanskrit Name
- Farbe
- Element
Wurzelchakra - Muladhara Chakra
Farbe Rot
Element Erde
2. Chakra (von unten beginnend)
- Name
- Sanskrit-Name
- Farbe
- Element
Sakralchakra
Svadisthana Chakra
Farbe: Orange
Element: Wasser
3. Chakra (von unten beginnend)
- Name
- Sanskrit Name
- Farbe
- Element
Nabelchakra oder Solarplexus
Manipura Chakra
Farbe: Gelb
Element: Feuer
4. Chakra (von unten beginnend)
- Name
- Sanskrit Name
- Farbe
- Element
Herzchakra
Anahata Chakra
Farbe: Grün und Rosa
Element: Luft
5. Chakra (von unten beginnend)
- Name
- Sanskrit Name
- Farbe
- Element
Hals- oder Kehlkopfchakra
Vishuddha Chakra
Farbe: Hellblau
Element: Klang
6. Chakra (von unten beginnend)
- Name
- Sanskrit Name
- Farbe
- Element
Stirnchakra (drittes Auge)
Ajna Chakra
Farbe: Indigoblau
Element: Licht
7. Chakra (von unten beginnend)
- Name
- Sanskrit Name
- Farbe
- Element
Kronenchakra
Sahasrara Chakra
Farbe: Violett bis Weiss
Element: Denken
1 Vayu (Winde)
- Name
- Richtung
- Element
1. Vayu
Prana
Wind zieht hoch
Element Luft
2 Vayu (Winde) aufzählen
- Name
- Richtung
- Element
Apana
zieht herunter
Element: Erde
3 Vayu (Winde) aufzählen
- Name
- Richtung
- Element
Vyana
zieht vom Zentrum nach Aussen
Element Wasser
4 Vayu (Winde) aufzählen
- Name
- Richtung
- Element
Samana
von Aussen zurück ins Zentrum ziehend
Element: Feuer
5 Vayu (Winde) aufzählen
- Name
- Richtung
- Element
Udana
Ummantelung, von der Mitte nach oben und heraus
Element: Äther
3 Doshas aufzählen
Ayurveda
Vata
Pita
Kapha
6 Asanas Kategorien
Rückbeugen
Seitbeugen
Vorbeugen
Drehungen
Streckungen
Umkehrhaltungen
Herzöffner
Anahatasana
-
- 1 / 269
-