Allgemeine Labortechnik
Fragen aus den Skripten
Fragen aus den Skripten
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Kriminologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 10.02.2022 / 18.08.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220210_allgemeine_labortechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220210_allgemeine_labortechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die drei Schritte zum Herstellen einer ELISA-PLatte?
Mit Ak-Coaten, blockieren und stabilisieren.
Welche Enzyme werden als Marker in Immunoassays eingesetzt?
ALP Alkalische Phosphatase
HRP Horseradish-Peroxidase
Was ist der High-Dose-Hook Effekt?
Wie heisst das Testverfahren wenn ich bei einem Immunoassay die Ak auf latexkugeln immmobilisiert habe?
PETIA - Partikelverstärkter turbidimetrisches Immunoassay
in welcher einheit wird die enzymaktivität angegeben und wie wird diese definiert?
U/L= Units pro Liter
1 Unit= Enzymaktivität, die den Umsatz von 1 umol Substrat pro minute katalysiert
Wie wird der Puffer-Gegenstrom fachlich korrekt benannt?
Elektroendosmose
Die Vorteile der Serumprotein-Kapillarelektrophorese gegenüber der klassischen Serumprotein Gel-Elektrophorese
Beta Fraktion kann in beta 1 und 2 aufgetrennt werden
Sehr geringer Reagenzien- und Probenmaterialbedarf
Geringere Analysekosten
Kürzere Analysezeiten
Da die Kapillaren gekühlt werden können, kann stärkere elektrische Spannung angelegt werden, wodurch sich die Analysenzeit verkürzt. Je nach Gerätetyp dauert eine Auftrennung der Serumproteine zwischen 2 und 10 Minuten.
Wann wird eine Isoelektrische Fokussierung verordnet?
bei einem cerebralen Entzündungsprozess
Das Gesamtvolumen des Liquors beträgt bei einem Erwachsenen zwischen 150 und 170 ml.
Wie oft wird diese Flüssigkeit, welche das ZNS vor Erschütterungen und mechanischen Einflüssen schützt, pro Tag erneuert?
Schreibe hier auf, wie die "Gewebestruktur" in den Hirnventrikeln genannt wird, in welcher der Liquor gebildet wird
Plexus choroideus
Die isoelektrische Fokussierung wird verordnet, wenn...?
eine Beurteilung der Blut-Liquor-Schranke und der Nachweis einer lokalen (ZNS) Immunglobulinsynthese angezeigt sind.
Beispielsweise bei ....
... akuten Infektionen des ZNS (Herpes simplex-Enzephalitis)
... bei opportunistischen Infektionen des ZNS (Toxoplasmose, Zytomegalievirus)
... chronischen Infektionen des ZNS (Neuroborreliose, Neurosyphilis, chronische HIV-Enzephalitis)
... Autoimmunerkrankungen des ZNS (Multiple Sklerose, systemischer Lupus erythematodes)
Welche Begriffe können der Nephelometrie zugeordnet werden
Gründe für einen sehr hohen Hämoglobin-Wert?
Bei Verabreichung von Doping-Mitteln, bspw. Erythropoetin - Bei starker Exsikkose (Austrocknung) - Bei länger andauerndem Sauerstoffmangel des Gewebes (bspw. bei Höhenaufenthalt > 4000m, schweren Lungenerkrankungen)
Gründe für einen tiefen Hämoglobinspiegel?
Akuter Blutverlust bspw. bei Polytrauma oder Aneurysma - Chronischer Blutverlust bspw. bei einem Darmtumor - Malaria (vorzeitige Hämolyse der Erythrozyten bei der Parasitenfreisetzung) - Chronischer Eisenmangel, Vitamin B12 oder Folsäure-Mangel (Produktionsstörung der Erythrozyten) - Chronisches Nierenversagen (tiefer Erythropoetinspiegel im Blut) - Bei Belastungen des Knochenmarks durch Chemikalien, Giftstoffe, Medikamente oder Bestrahlung
Nenne die Hämatologie-Interventionswerte (Hämoglobin, Leuk, Thrombo Anzahl)
Hämoglobin: < 69 g/l und > 200 g/l
Leukozyten-Anzahl: < 2.0 G/l und > 40 G/l
Thrombozyten-Anzahl: < 50 G/l und > 1000 G/l
Grüne für sehr tiefe Leuk Zahl
Bei einer schweren Sepsis (Bluvergiftung): Durch den erhöhten Verbrauch kann es zu einer Leukopenie von < 4 G/l kommen
Zu Beginn einer viralen Erkrankung kann die Leukozytenzahl erniedrigt sein. Bei HIV ist dies sogar dauerhaft so.
Bei Belastungen des Knochenmarks durch Chemikalien, Giftstoffe, Medikamente oder Bestrahlung
Gründe für eine sehr hohe Leuk Zahl
Bei schweren Entzündungen (bspw. Divertikulitis) sind Leukozytenzahlen von 20 bis 30 G/l realistisch
Bei Leukämien sind Leukozytenzahlen von 40 bis 200 G/l oder höher möglich
Gründe für sehr tiefe Thrombo Zahl
Bei chronischem Alkoholmissbrauch: Alkohol ist ein Suppressor der Thrombozyten (Toxin)
Auch ein Vitamin B12- oder Folsäurenmangel kann zu einer Thrombozytopenie führen (Produktionsstörung)
Bei Belastungen des Knochenmarks durch Chemikalien, Giftstoffe, Medikamente oder Bestrahlung
Gründe für eine sehr hohe Thrombo Zahl
Nach grossen und langen Operationen: Übersteigerte Nachproduktion nach einem erhöhten Verbrauch
Nach einer Splenektomie (operativen Milzentfernung): Thrombozyten können 1/3 höher sein als normal. 7-Tage nach der Operation sogar eine Erhöhung bis 1000 G/l möglich. Die Milz ist ein Thrombozyten-Speicherorgan!
Wozu wird in der Fotometrie ein Küvettenleerwert (auch Nullwerteinstellung genannt) gemacht?
Der Küvettenleerwert kompensiert die Streuung des Lichts an der Küvette, welche den austretenden Lichtstrahl, die Transmission, vermindert.
Versuche untenstehend 8 verschiedene Ursachen (Patientenverwechslung ausgeschlossen) aufzuführen, welche zu einem verfälschten oder ungültigen Mumps-IgG ELISA-Testresultat führen könnten.
→ Das Testkit wurde vor Gebrauch nicht auf Raumtemperatur gebracht
→ Inkorrekte Verdünnung des Waschpufferkonzentrats
→ Inkorrekte Verdünnung der Patientenprobe
→ Das Probenmaterial wurde nach dem Verdünnen nicht gevortext
→ Der Lichtschutz der Reagenzien war nicht gewährleistet (Substrat)
→ Falsche Pipettiervolumen benutzt
→ Das Testkit wurde vorgängig nicht im Kühlschrank gelagert
→ Die Reagenzien wurden vor Gebrauch nicht leicht geschüttelt
→ Die vorgeschriebenen Inkubationszeiten wurden nicht eingehalten
→ Der Waschvorgang wurde nicht korrekt durchgeführt (zu viel / zu wenig oft / schlechtes Absaugen / ungenügendes Befüllen / ausklopfen vergessen)
→ Im Wasserbad herrschte eine inkorrekte Temperatur
→ Bei der Messung wurde eine falsche Messwellenlänge resp. Referenzwellenlänge eingestellt
→ Der Kavitätboden wurde beim Pipettieren oder beim Waschen verletzt
→ Platte wird während der Inkubationszeiten nicht abgedeckt
→ Kontamination von aussen erfolgt oder Wasser dringt in die Kavität ein
Warum kannst du nie EDTA Plasma für die bestimmung der Enzymaktivität nehmen?
EDTA bildet komplexe mit Kalziumionen, diese sind essentiell für die Funktion der Enzyme(Kofaktoren)
Definition Polyklonale AK
Ak sind gegen das selbe Antigen aber gegen unterschiedliche Epitope gerichtet. Entstehen bei einer natürlichen Immunreaktion
Vorteile Polyklonale AK
Preisgünstig, schnelle und einfache Herstellung, Hohe sens, weil gegen versch epitope des AG
Nachteil: Kreuzreaktionen
Definition Monoklonale AK
Stammen aus einer einzigen b-Zelle sind gegen ein einziges Epitop gerichtet
Vor und Nachteile Monoklonale AK
Gleichbleibende Qualität, wenn produktion mal etabliert schnelle und grosse Mengen verfügbar, sehr spezifisch, keine kreuzreaktionen
Nachteile: Erst-Herstellung sehr aufwendig und teuer, weniger sensitiv weil nur ein epitop erkennen
Erkläre Immunpräzipitation
In Flüssigkeiten entstehen grosse AG-Ak-Komplexe, diese sind nicht mehr löslich und fällen aus. Führt zu einer Trübung
-
- 1 / 32
-