Premium Partner

Bakteriologie

Fragen aus dem Skript BMA 21-24

Fragen aus dem Skript BMA 21-24


Kartei Details

Karten 108
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.02.2022 / 05.10.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220208_bekteriologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220208_bekteriologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

DIese Keime machen uns nicht krank

apathogene Keime

Diese machen uns manchmal krank

fakultativ pathogen

Diese machen uns immer krank

pathogen

Virale Krankheiten kann man mit Antibiotika behandeln

NNNNAAAAAAIIIIINNN

Wann trage ich im Mikrobiolabor Handschuhe?

Färbung, Handling von Patientenmaterial, Verletzung der Haut, Schwangerschaft

Wie funktioniert ein Autoklav?

vegetative („lebendige“) Bakterien kann man schon durch Kochen abtöten. Bakteriensporen aber quellen erst in sehr heissem Wasserdampf auf und können nur so abgetötet werden. Der Wasserdampf muss für die Elimination von Bakteriensporen deshalb eine Temperatur von 121°C haben. Diese hohen Temperaturen erreicht man, indem man den heissen Wasserdampf unter Druck setzt. Das entsprechende Sterilisationsver‐ fahren nennt man "autoklavieren", das dazu verwendete Gerät einen Autoklaven. Pathogene Prionen (wie die Erreger der Creutzfeldt‐Jakob‐Krankheit) müssen mit noch höheren Temperaturen (134°C) zerstört werden

Welche Alkoholkonzentration brauucht man zum desinfizieren?

60-80%

Tötet Alkohol Bakteriensporen und behüllte Viren?

Nein