Premium Partner

Prüfung Waffentragen ab 02.10.2019

Ausgabe ab 02.10.2019Quelle: https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/waffen/waffentragen.html

Ausgabe ab 02.10.2019Quelle: https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/waffen/waffentragen.html


Kartei Details

Karten 106
Lernende 97
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 06.02.2022 / 25.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe    (https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/waffen/waffentragen.html)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220206_pruefung_waffentragen_ab_02_10_2019
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220206_pruefung_waffentragen_ab_02_10_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ist ein Selbstverteidigungsspray mit dem Reizstoff CN eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?

a) Ja, dieser Spray ist eine Waffe und kann nur mit einem Waffenerwerbsschein erworben werden.

Artikel 26 der Waffenverordnung verbietet gewisse Arten von Munition.
Dürfen Sie noch vorrätige Munition, welche unter diese Verordnung fällt, weiterhin verschiessen?

a) Ja, die Verordnung regelt nicht die Verwendung.

Sie möchten eine/mehrere Gasschusswaffe/n (Ausschuss vorne, Lauf nicht verschlossen) in die Schweiz importieren. Unter welchen Voraussetzungen ist dies gestattet?

a) Ich benötige eine Einfuhrgenehmigung im Sinne des Waffengesetzes (WG), da diese Gasschusswaffen als Waffen im Sinne des WG gelten.
b) Ich muss diese Gasschusswaffen bei der Einfuhr beim Zoll anmelden.

Was gehört zum gesetzlich vorgeschriebenen Inhalt des schriftlichen Vertrages für die Übertragung einer Waffe?

a) Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Wohnadresse und Unterschrift der Person, welche die Waffe erwirbt.

b) Waffenart, Hersteller oder Herstellerin, Bezeichnung, Waffennummer sowie Ort und Datum der Übertragung.

c) Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Wohnadresse und Unterschrift der Person, welche die Waffe überträgt.