Wie gehe ich bei einer Zusammenfassung vor?
- Vorarbeit: Ich verschaffe mir einen Überblick, lese den Text (mehrfach) und kennzeichne die Schlüsselwörter.
- Ich stelle die wichtigen W-Fragen: Was? Wann? Wo? Wie? Warum? - Sind die Kernaussagen klar und eindeutig erkennbar? Ist der Inhalt für alle nachvollziehbar, die das Organial nicht kennen?
- Ich wiederhole leise oder mit meiner inneren Stimme, was ich über den Text weiss - und sehe nach, wenn etwas unklar ist.
- Ich lege den Originaltext weg und schriebe die Zusammenfassung nieder; anschliessend korrigiere ich die Zusammenfassung (handschriftlich) und schreibe den Entwurf ins Reine.
Wir kennen sprachliche und stilistische Vorgaben die in einer Zusammenfassung beachtet werden müssen.
Welche Zeitform muss es sein?
- Präsens
Wir kennen sprachliche und stilistische Vorgaben die in einer Zusammenfassung beachtet werden müssen.
Darf man eine direkte Rede Benutzen?
Nein - mit ausnahme der Pointe oder eines entscheidenden Zitatsf
Was ist eine direkte Rede?
Ein eingeschobener Begleitsatz wird in Kommas eingeschlossen. Alle Teile der wörtlichen Rede haben am Anfang und am Ende Anführungszeichen. Beispiel: „Du siehst heute", sagte die Mutter, „sehr müde aus."